E-Book, Deutsch, 153 Seiten, eBook
Fink 888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis
2007
ISBN: 978-3-8349-9538-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die passenden Worte für jede Situation im Beratungsgespräch
E-Book, Deutsch, 153 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-9538-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'888 Weisheiten und Zitate für Finanzprofis' bietet allen Finanzprofis, die noch besser verkaufen wollen, die 'schlagenden Argumente' für Präsentationen, Verhandlungen und Beratungsgespräche. Dieses Buch enthält 888 Weisheiten und Aphorismen zu allen Themen, die Finanzprofis berühren - von Aktien, Geld und Inflation bis hin zu Subvention, Vermögen und Versicherung.
Klaus-J. Fink gehört zu Deutschlands erfolgreichsten Verkaufstrainern mit den Schwerpunkten Telefonmarketing, telefonische Terminvereinbarung, professionelles Empfehlungsmarketing und Neukundengewinnung. Er ist Autor der gleichfalls bei Gabler erschienenen Bücher 'Bei Anruf Termin', 'Empfehlungsmarketing' und 'Vertriebspartner gewinnen' sowie Herausgeber von Video- und Audiotrainings.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Aktien;10
4;Alimente;13
5;Amnestie;13
6;Angebot;14
7;Armut;14
8;Ausgaben;16
9;Bank;17
10;Besitz;20
11;Betrug;21
12;Bilanz;23
13;Borgen;24
14;Börse;25
15;Bürokratie;28
16;Einkommen;29
17;Erben;30
18;Europa;31
19;Finanzamt;31
20;Geiz;34
21;Geld;36
22;Geschäfte;62
23;Gewinn;66
24;Inflation;70
25;Kapitalismus;72
26;Konkurs;74
27;Kredit;75
28;Kunden;77
29;Marketing;78
30;Millionäre;80
31;Politiker;81
32;Reichtum;88
33;Schulden;95
34;Sparen;97
35;Staat;99
36;Statistiken;101
37;Steuern;103
38;Subventionen;116
39;Verkaufen;117
40;Verluste;119
41;Vermögen;120
42;Versicherungen;122
43;Verträge;122
44;Währung;124
45;Werbung;124
46;Wirtschaft;126
47;Wohlstand;127
48;Zeitung;129
49;Zum Schluss darf der Humor nicht fehlen;130
Aktien.- Alimente.- Amnestie.- Angebot.- Armut.- Ausgaben.- Bank.- Besitz.- Betrug.- Bilanz.- Borgen.- Börse.- Bürokratie.- Einkommen.- Erben.- Europa.- Finanzamt.- Geiz.- Geld.- Geschäfte.- Gewinn.- Inflation.- Kapitalismus.- Konkurs.- Kredit.- Kunden.- Marketing.- Millionäre.- Politiker.- Reichtum.- Schulden.- Sparen.- Staat.- Statistiken.- Steuern.- Subventionen.- Verkaufen.- Verluste.- Vermögen.- Versicherungen.- Verträge.- Währung.- Werbung.- Wirtschaft.- Wohlstand.- Zeitung.- Zum Schluss darf der Humor nicht fehlen.