Ein Rezeptbuch für Manager
Buch, Deutsch, 135 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 261 g
ISBN: 978-3-642-32828-2
Verlag: Springer
Die Implementierung von komplexen ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) ist eine Herausforderung für Management und Projektverantwortliche. Dieses „Rezeptbuch“ unterstützt nicht nur bei der Auswahl eines geeigneten Standardsystems, sondern schärft auch das Bewusstsein für eine zielstrebige Projektplanung und -abwicklung sowie für eine Intensivierung der Managementfunktion „Organisieren“ (Geschäftsprozessoptimierung)
Die Einführung von ERP-Systemen, die das gesamte Unternehmen betrifft, verursacht die weitreichendsten Veränderungen für die Mitarbeiter. Aus diesem Grunde wird in diesem Buch die Erkenntnis, dass der Mensch der „Erfolgsfaktor Nummer 1“ in ERP-Projekten ist, in zweierlei Weise konsequent besonders zum Ausdruck gebracht:
· Erstens: die Projektverantwortlichen agieren im Sinne einer „wertschätzenden Kommunikation (WSK)“ und
· Zweitens: in allen Phasen des Projekts werden die Mitarbeiter ‚aktiv’ in das Geschehen mit einbezogen, um die Akzeptanz für das „Neue“ sukzessive aufzubauen.
Auf diese beiden Faktoren wird quer durch die Ausführungen immer wieder hingewiesen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Prozessmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Projektmanagement
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einführung in das Thema.- Die Logik des Misslingens.- Die Logik des Gelingens.- Grundsätzlichen Aussagen zu ERP-Systemen.- Die Methode in ERP-Projekten.- Die methodische Projektabwicklung.- Aktive externe Unterstützung.