Buch, Deutsch, Band 18, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm
Reihe: mdv aktuell
Buch, Deutsch, Band 18, 192 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm
Reihe: mdv aktuell
ISBN: 978-3-96311-690-2
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
Mit Beiträgen von Rüdiger Fikentscher, Kurt Fricke, Katja Grüneberg-Wehner, Michael Hecht, Hans-Joachim Kertscher, Susanne Kimmig-Völkner, Gabriela Lehmann-Carli, Anne-Sarah Matviyets, Axel Noack, Heiner Lück, Alfred Reichenberger und Harald Schwillus.
Zielgruppe
Für Mediziner, Historiker
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Katja Pähle: Zum Geleit…5
Rüdiger Fikentscher: Vorwort…7
Rüdiger Fikentscher: Seuchenfolgen von der Medizin bis zur Sprache…11
Alfred Reichenberger: Die Pest in Byzanz und ihre Folgen…19
Susanne Kimmig-Völkner: Vor die Tore der Stadt? Friedhofsverlegungen und Seuchen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit…36
Anne-Sarah Matviyets: Zur Mikwe in der Seuche? Rabbinische Ratschläge zum Überleben in Epidemien…50
Heiner Lück: Zum Umgang mit der Pest in der Universitätsstadt Wittenberg. Eine Fallstudie…60
Harald Schwillus: Seuchen und ihre Folgen für die Frömmigkeitspraxis – Gebetsbruderschaften, Pestsäulen und andere Formate…84
Axel Noack: „dass man das Leben zu erhalten suche und den Tod fliehe, wo es ohne Nachteil des Nächsten sein kann“ – Martin Luther gibt Orientierung zum Leben in Pestzeiten…105
Hans-Joachim Kertscher: Pestunruhen in Mailand – Goethe und Alessandro Manzonis Roman Die Verlobten…120
Michael Hecht: Seuchen deuten und bewältigen – zum Umgang mit Pesterfahrungen in Selbstzeugnissen und Kirchenbüchern…136
Katja Grüneberg-Wehner: Das Leben nach der Seuche. Mittelalterliche Pandemien und Krisen und ihre Auswirkungen aus archäologischer Sicht…149
Kurt Fricke: Der Kampf gegen die Cholera in Halle (Saale)…163
Gabriela Lehmann-Carli: Zum Umgang mit Seuchen in der russischen Literatur: Ljudmila Ulitzkajas Szenario Eine Seuche in der Stadt…182
Autorinnen und Autoren…189