Fikentscher | Kulturwanderungen in Europa | Buch | 978-3-96311-795-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 188 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm

Reihe: mdv aktuell

Fikentscher

Kulturwanderungen in Europa

Sachbuch

Buch, Deutsch, Band 19, 188 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 200 mm

Reihe: mdv aktuell

ISBN: 978-3-96311-795-4
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Die Vielfalt der heutigen Kulturen in Europa ist erheblich, und jede von ihnen hat nicht nur geistige, sondern auch räumliche Ursprünge. Oftmals sind sie an ihre heutigen Orte gewandert. Dafür gab es diverse Gründe – etwa Not und Krieg, Überbevölkerung oder Missionierungen. Es kam zu Wanderungen von Bevölkerungsteilen oder ganzen Völkern. Sie konnten in einer neuen Umgebung ihre Kultur teilweise bewahren oder gar durchsetzen. Darüber wurde 2022 von ausgewiesenen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen vorgetragen. Die Beispiele reichen von der Antike bis in die Gegenwart, von Sizilien bis Osteuropa, von religiösen bis zu weltlichen Beweggründen. Dadurch wird ein eindrucksvoller Gesamteindruck vermittelt.
Das von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt geförderte Buch enthält Beiträge von Gerrit Deutschländer, Ulf Dräger, Tomoko Elisabeth Emmerling, Rüdiger Fikentscher, Kurt Fricke, Anja Lochner-Rechta, Heiner Lück, Anne Sahra Matvijets, Arnold Muhl, Alfred Reichenberger, Marianne Schröter und Andrej Stephan.
Fikentscher Kulturwanderungen in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Historiker, sozial- und kulturgeschichtlich sowie gesellschaftlich Interessierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Marcel Rauer: Zum Geleit: Kulturwanderungen und kontinentale Selbstreflexion…5
Rüdiger Fikentscher: Vorwort…7
Rüdiger Fikentscher: Alte Kulturen in neuer Heimat – Vielfalt zu allen Zeiten…11
Alfred Reichenberger: Der gravierendste Kulturwandel der Menschheitsgeschichte: die Neolithisierung Europas…19
Tomoko Elisabeth Emmerling: Magna Graecia – Griechen und Griechisches in Italien…38
Andrej Stephan: 20 Jahre Wanderschaft – der Zug der Kimbern und Teutonen (ca. 120–101 v. Chr.)…55
Anja Lochner-Rechta: Das Römische in der keltischen Kunst – am Beispiel des „Gehörnten“…64
Arnold Muhl: Der Österled – die Ostroute der Wikingerexpeditionen…80
Heiner Lück: Rechtstransfer zwischen Magdeburg und Kiew – Wege und Metamorphosen des Magdeburger Rechts im Mittelalter…93
Anne Sarah Matviyets: Portugiesische Grabsteine in Hamburg-Altona: der jüdische Friedhof an der Königstraße als Zeugnis von Kulturwanderungen…123
Gerrit Deutschländer: Wort, Schwert und Stein. Das kulturelle Erbe des Deutschen Ordens…134
Marianne Schröter: Die Salzburger Exulanten. Der Zug der „Geheimprotestanten“ durch Europa…146
Kurt Fricke: Vom Herkommen unserer Esskultur…160
Ulf Dräger: Luxusgüter. Wanderungen und Wandel von Statussymbolen und ihres Konsums…173
Autorinnen und Autoren…183


Fikentscher, Rüdiger
Dr. Rüdiger Fikentscher, geb. 1941, Mediziner, langjähriger Vorsitzender des Bundesparteirates der SPD und des Kulturforums der Sozialdemokratie Sachsen-Anhalt e.?V. 2005 Begründer der Reihe »mdv aktuell«. Herausgeber und Autor mehrerer Sachbücher u.?a. zu Themen der deutschen Zeitgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.