Politik, Utopie und Biographie im Übergang
Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 288 g
ISBN: 978-3-531-13650-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Der neue Staatsinterventionismus. Institutionelle und politische Aspekte des Vereinigungsprozesses.- Konservatismus im Kontext von deutscher Vereinigung und ostdeutschem Transformationsprozess.- Vertragsdenken und Utopie nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus.- Politische Utopien in Umbruchsituationen. Eine feministische Sichtung.- Nachholende Modernisierung? Plädoyer für einen Perspektivenwechsel in der erziehungswissenschaftlichen Transformationsforschimg.- Wege aus der Kindheit in die Jugendphase. Erste biographische Schritte der Verselbständigung von Kindern und Jugendlichen im Ost-West-Vergleich.- Studierendenbiographien im ostdeutschen Transformationsprozess. Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Diplom-Pädagoginnen in den neuen Bundesländern.- Politische Sozialisationsprozesse in der Drei-Generationen-Familie. Biographische Handlungsmuster im familialen Interaktionszusammenhang.- Verzeichnis der Autorinnen.