Fickel / Hass | Aufgaben zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler | Buch | 978-3-486-71598-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 487 g

Fickel / Hass

Aufgaben zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 487 g

ISBN: 978-3-486-71598-9
Verlag: De Gruyter


Zwei Ziele lassen sich anhand dieses Buches verfolgen:
- Mit den Definitionen, Lehrsätzen und Erläuterungen kann überprüft werden, ob man sich die Eckpunkte des Vorlesungsstoffes richtig gemerkt hat.
- Versucht man die Aufgaben selbst zu lösen, so lässt sich feststellen, inwiefern man den Stoff auch wirklich beherrscht. Die ausführlichen Lösungen erlauben es, Verständnislücken schnell zu erkennen und zu schließen.
Die im Anhang angegebenen Übungsklausuren dienen einem abschließenden Selbsttest: Innerhalb von ungefähr eineinhalb Stunden sollte man jede der Klausuren lösen können. Als Hilfsmittel sind – auf wenigen Seiten – die wichtigsten Formeln und Begriffe zusammengestellt.

Aus dem Inhalt:

Teil I: Aufgaben zur Analysis mit Lösungen
Funktionen. Überblick und Einteilung
Ableitung von Funktionen y = f(x)
Extremwerte von Funktionen y = f(x). Kurvendiskussion
Funktionen z = f(x, y) von zwei unabhängigen Variablen. Extremwerte.
Integralrechnung.

Teil II: Aufgaben zur Linearen Algebra mit Lösungen
Auflösung linearer Gleichungssysteme
Vektoren, lineare Unabhängigkeit, Vektorräume und lineare Räume
Lineare Abbildungen und Matrizen
Determinanten
Grafische Lösung von linearen Ungleichungssystemen mit zwei Variablen
Lineare Programmierung

Teil III: Anhang
Zusammenstellung wichtiger Formeln und Begriffe
Übungsklausuren
Fickel / Hass Aufgaben zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Aufgaben zur Analysis mit Lösungen Funktionen. Überblick und Einteilung Ableitung von Funktionen y = f(x) Extremwerte von Funktionen y = f(x). Kurvendiskussion Funktionen z = f(x, y) von zwei unabhängigen Variablen. Extremwerte. Integralrechnung. Teil II: Aufgaben zur Linearen Algebra mit Lösungen Auflösung linearer Gleichungssysteme Vektoren, lineare Unabhängigkeit, Vektorräume und lineare Räume Lineare Abbildungen und Matrizen Determinanten Grafische Lösung von linearen Ungleichungssystemen mit zwei Variablen Lineare Programmierung Teil III: Anhang Zusammenstellung wichtiger Formeln und Begriffe Übungsklausuren Literatur Sachverzeichnis


Otto Hass studierte Mathematik in Heidelberg und Erlangen. Seit 1965 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen. 1970 Lehrauftrag für Mathematik, später auch für Finanzmathematik. Seit 2003 im Ruhestand.

Prof. Dr. Norman Fickel lehrt Wirtschaftsmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor hatte er eine Professur für Wirtschaftsmathematik an der Technischen Fachhochschule Berlin inne und habilitierte sich in Statistik und Ökonometrie. Er ist studierter Diplommathematiker und erfuhr die Praxis, als er Tarife bei einer Münchner Versicherung kalkulierte. Während des Korrigierens von unendlich vielen Klausuren macht er besonders gerne seine Kaffeepause. Bei einem Café crème mit Keks denkt er dann genussvoll über den Sinn der Mathematik nach. Sein Motto ist: "Mathe. Man gönnt sich ja sonst nichts."


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.