Fichtinger / Rabl | Medizinisches Know-how für die Heimhilfe | Buch | 978-3-7091-0789-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 373 g

Fichtinger / Rabl

Medizinisches Know-how für die Heimhilfe

Körper und Krankheit verstehen

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 373 g

ISBN: 978-3-7091-0789-8
Verlag: Springer-Verlag KG


Wie entstehen Diabetes und Demenz? Was ist ein Schlaganfall? Wie wirken blutverdünnende Medikamente? Was passiert, wenn man eine Tablette schluckt?

Diese und viele andere Fragen zu Erkrankungen und Situationen, mit denen HeimhelferInnen in der Ausbildung und im Arbeitsalltag zu tun haben, werden in diesem Buch in leicht verständlicher Weise beantwortet. Die Autorinnen, erfahrene Lehrerinnen in der Heimhilfe, stellen Aufbau und Funktionen des menschlichen Körpers und wichtiges alltagsrelevantes medizinisches Wissen in einfacher Art und Weise und ohne „Fachchinesisch“ dar. Jedes Kapitel enthält praxisrelevante Fragen für einen zuverlässigen „Wissens-Check“. Die Inhalte berücksichtigen allgemeine Ausbildungsinhalte des Heimhilfelehrgangs und gehen so ideal auf die Bedürfnisse der Prüflinge ein.

Das „medizinische Know-how“ hilft beim erfolgreichen Lehrgangsabschluss und bei der späteren verantwortungsbewussten Tätigkeit. Auch angehende PflegehelferInnen und pflegende Angehörige finden hier wichtige Antworten.
Fichtinger / Rabl Medizinisches Know-how für die Heimhilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einleitung.- Zelle und Gewebe.- Knochen, Gelenke und Muskeln.- Herz, Gefäßsystem und Kreislauf.- Gefäßsystem.- Blut und lymphatisches System.- Atmungssystem.- Magen-Darm-Trakt.- Nieren und ableitende Harnwege.- Das endokrine System.- Gehirn und Nervensystem.- Weibliche und männliche Geschlechtsorgane.- Die Sinnesorgane.- Literaturverzeichnis.


Fichtinger, Christine
Christine Fichtinger, DGuKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, 1992 bis 2010 Unterrichtstätigkeiten in der Heimhilfe- und Pflegehilfeausbildung sowie Aufbau und Leitung des Bildungsbereiches bei Sozial Global AG, ab 2010 Direktorin bei Nurse&Care – Institut für Pflegekompetenz. Beitragsautorin in Jedelsky, E.: „Heimhilfe“, Springer Verlag Wien New York

Rabl, Renate
Renate Rabl, DGuKP, bis Ende 2010 Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege am AKH Wien, Fachvorträge zu den Themen Neurologie/Querschnittlähmung an verschiedenen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen

Christine Fichtinger, DGuKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, 1992 bis 2010 Unterrichtstätigkeiten in  der Heimhilfe- und Pflegehilfeausbildung  sowie Aufbau und Leitung des Bildungsbereiches bei Sozial Global AG, ab 2010 Direktorin bei Nurse&Care – Institut für Pflegekompetenz. Beitragsautorin in Jedelsky, E.: „Heimhilfe“, Springer Verlag Wien New York
Renate Rabl, DGuKP, bis Ende 2010 Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege am AKH Wien, Fachvorträge zu den Themen Neurologie/Querschnittlähmung an verschiedenen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.