Fichte / Wangenheim / Kay | Alte Welt | Buch | 978-3-10-020720-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 210 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Hubert Fichte, Die Geschichte der Empfindlichkeit

Fichte / Wangenheim / Kay

Alte Welt

Glossen

Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 210 mm, Gewicht: 726 g

Reihe: Hubert Fichte, Die Geschichte der Empfindlichkeit

ISBN: 978-3-10-020720-3
Verlag: S.Fischer


›Alte Welt‹ ist eine chronologisch geordnete Text-Montage aus Tagebuchaufzeichnungen, Reisefeatures, szenischen Texten, Brie-fen und Gesprächsnotizen der Jahre 1966 bis 1969. Einer Zeit, in der Hubert Fichte beginnt, neben seinen Romanen sowohl für den Rundfunk als auch Tagebuch zu schreiben.
›Alte Welt‹ kontrastiert bewußt zwei extreme Stillagen und rekonstruiert auf diese Weise nicht nur ein halbes Jahrzehnt des bundesdeutschen Literatur- und des politischen Tagesgeschehens vor der Folie ethnographischer Dokumentationen, sondern gibt Aufschluß über eine sich entwickelnde ›Empfindlichkeit‹ zwischen authentischer Erfahrung und poetischer Präzision.
Die Zusammenstellung der Texte hat Hubert Fichte noch kurz vor seinem Tod vorgenommen. Nachgezeichnet werden die Lebensstationen von Fichtes literarischem alter ego Jäcki: Griechenland, die Bidonvilles von Paris, das Romtagebuch für Dulu über den Aufenthalt in der Villa Massimo, der Aufbruch nach Agadir, die Rückkehr nach Rom mit Fichtes vorzeitiger Abreise nach Hamburg, eine Sylt-Reise und die abschlie-ßende Ägyptenrundreise.
Fichte / Wangenheim / Kay Alte Welt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zu mir können Sie auch mit einem Krokodil kommen. Jäcki hatte sich also doch von Bildungszitaten einnehmen lassen. Sex ? Addi raconte d'une facon tres douce. Oktober 1967. Romtagebuch für Dulu. Agadir. 9. Januar bis 1. März. Der Atlas. Zürich, 22. April 1968. Die Herbsttagung der Gruppe 47 in Prag 1968, geschrieben im Juni 1968. Ein Abend mit Cartacalo/la. Ausstattungsposse mit Pressestimme, Transvestiten und Schrebergärtnern. Ganz hin, nach Hamburg reinzufahren. Organisierte Ägyptenrundreise 31. Oktober bis 21. November 1969. Anhang. Editorische Notiz


Fichte, Hubert
Hubert Fichte, 1935 in Perleberg geboren, wuchs in Hamburg auf, war Schauspieler, Schafhirte und Landwirtschaftslehrling. Seit 1963 lebte Fichte als freier Schriftsteller in Hamburg. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Romane ›Das Waisenhaus‹ (1965), ›Die Palette‹ (1968) und ›Versuch über die Pubertät‹ (1974), die ethnopoetischen Reiseberichte ›Xango‹ (1976) und ›Petersilie‹ (1980) sowie die mehrbändige ›Geschichte der Empfindlichkeit‹ (ab 1987). Hubert Fichte starb am 8. März 1986 in Hamburg.

Hubert FichteHubert Fichte, 1935 in Perleberg geboren, wuchs in Hamburg auf, war Schauspieler, Schafhirte und Landwirtschaftslehrling. Seit 1963 lebte Fichte als freier Schriftsteller in Hamburg. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Romane ›Das Waisenhaus‹ (1965), ›Die Palette‹ (1968) und ›Versuch über die Pubertät‹ (1974), die ethnopoetischen Reiseberichte ›Xango‹ (1976) und ›Petersilie‹ (1980) sowie die mehrbändige ›Geschichte der Empfindlichkeit‹ (ab 1987). Hubert Fichte starb am 8. März 1986 in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.