Buch, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Gemeinsames Leben und Lernen: Integration von Menschen mit Behinderungen
Konkrete Anregungen für eine integrative Praxis
Buch, Deutsch, 200 Seiten
Reihe: Gemeinsames Leben und Lernen: Integration von Menschen mit Behinderungen
ISBN: 978-3-472-04850-3
Verlag: Luchterhand Verlag
Aufbauend auf ihre vielfältigen Schulerfahrungen stellen die Autoren die integrative Praxis konkret und lebendig für Lehrerinnen und Lehrer dar. Sie nehmen damit den vielen interessierten und mit dem Thema Integration konfrontierten Pädagoginnen und Pädagogen die Angst vor dem Neuen und unterstützen sie beim Einstieg in das integrative Unterrichten mit praktischen Tipps.
Neben organisatorischen Rahmenbedingungen (Klassenzusammensetzung, Klassenraumgestaltung, Teamteaching, Elternarbeit,.) werden vor allem einzelne Unterrichtsaspekte praxisnah und anschaulich vorgestellt: Projektunterricht, Rhythmisierung des Unterrichts, Wochenplan- und Freiarbeit, gebundene Stunden in Deutsch, Englisch und Mathematik und alternative Formen der Leistungsbeurteilung ("Lernentwicklungsbericht"). Darüber hinaus werden exemplarisch Arbeitspläne, Arbeitsmaterialien, Lernzielkontrollen, Lernziellisten, Projektpläne und -dokumentationen im Buch angeboten.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Eltern von Integrations-, Regel- und Sondereinrichtungen, Studierende an Fachschulen und Fachhochschulen für Sozialpädagogik.