Feyerer / Prammer

Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I

Konkrete Anregungen für eine integrative Praxis

Buch, Deutsch, 200 Seiten

Reihe: Gemeinsames Leben und Lernen: Integration von Menschen mit Behinderungen

ISBN: 978-3-472-04850-3
Verlag: Luchterhand Verlag


Ein Buch, das allen Integrationslehrerinnen und -lehrern den Einstieg und die Arbeit in eine Integrationsklasse der SEK I erleichtert und auch all jenen, die einen offenen und individualisierten Unterricht auf der SEK I auch ohne behinderte Schüler(innen) umsetzen wollen, eine große Hilfe zur praktischen Umsetzung ist.

Aufbauend auf ihre vielfältigen Schulerfahrungen stellen die Autoren die integrative Praxis konkret und lebendig für Lehrerinnen und Lehrer dar. Sie nehmen damit den vielen interessierten und mit dem Thema Integration konfrontierten Pädagoginnen und Pädagogen die Angst vor dem Neuen und unterstützen sie beim Einstieg in das integrative Unterrichten mit praktischen Tipps.

Neben organisatorischen Rahmenbedingungen (Klassenzusammensetzung, Klassenraumgestaltung, Teamteaching, Elternarbeit,.) werden vor allem einzelne Unterrichtsaspekte praxisnah und anschaulich vorgestellt: Projektunterricht, Rhythmisierung des Unterrichts, Wochenplan- und Freiarbeit, gebundene Stunden in Deutsch, Englisch und Mathematik und alternative Formen der Leistungsbeurteilung ("Lernentwicklungsbericht"). Darüber hinaus werden exemplarisch Arbeitspläne, Arbeitsmaterialien, Lernzielkontrollen, Lernziellisten, Projektpläne und -dokumentationen im Buch angeboten.
Feyerer / Prammer Gemeinsamer Unterricht in der Sekundarstufe I jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Eltern von Integrations-, Regel- und Sondereinrichtungen, Studierende an Fachschulen und Fachhochschulen für Sozialpädagogik.

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Ewald Feyerer ist seit Beginn der integrativen Schulversuche in Österreich als wissenschaftlicher Begleiter tätig. Standortbezogene Betreuung, Erfahrungsaustausch und Evaluationsuntersuchungen (qualitative und quantitative Verfahren) speziell im Bereich der Sekundarstufe I erlauben ihm tiefe Einblicke in die praktische Umsetzung der Integration. Heute gibt er diese Erfahrungen als Lehrer(aus- und fort)bildner weiter. Wilfried Prammer ist Sonderschullehrer und gilt als engagierter Integrationsklassenlehrer der ersten Stunde. Mit dem Team der "Offenen Klasse" - einer integrativen Klasse, die für alle Kinder offen ist - hat er viele Materialien zum gemeinsamen Unterricht entwickelt. Herausgeberin der Reihe: Prof. Dr. Jutta Schöler, Technische Universität Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.