Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 206 mm, Gewicht: 450 g
ISBN: 978-3-518-58514-6
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Das Manuskript des Buches galt lange als verschollen. Durch einen Zufall wurde nun im Archiv der Universität Konstanz ein Typoskript gefunden, das den ersten Band des geplanten Projektes umfaßt. Feyerabend untersucht die Bedeutung der Mythen für die Frühzeit der Naturphilosophie und den Übergang von Homers 'Aggregatuniversum' zu Parmenides' Einheitsdenken. Fokus seiner Überlegungen ist der – aus seiner Sicht verheerende – Aufstieg des Rationalismus in der griechischen Antike und die damit einhergehende Trennung des Menschen von der Natur. In gewohnt polemischer und äußerst belesener Weise erschließt Feyerabend so die Vorgeschichte der modernen Wissenschaft.
Der Band enthält zahlreiche Abbildungen (u. a. von archaischen Kunstgegenständen) und eigenhändige Skizzen Feyerabends. Er wird ergänzt durch einige bislang unveröffentlichte biographische Dokumente, die das Gesamtbild des Denkers vervollständigen. Eine Einführung der Herausgeber klärt über die Stellung der Naturphilosophie im Denken Feyerabends auf.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort der Herausgeber – Naturphilosophie – Nachgelassene Dokumente – Brief an Jack J. C. Smart, Dezember 1963 – Preparation (Antrag auf ein Forschungsjahr, 1977) – Report on 1980 Sabbatical (Bericht über ein Forschungsjahr)