Feuerstein / Ritter | Intelligent Wohnen | Buch | 978-3-89967-717-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 337 g

Feuerstein / Ritter

Intelligent Wohnen

Zusammenfassung der Beiträge zum Usability Day IX

Buch, Deutsch, 188 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 337 g

ISBN: 978-3-89967-717-1
Verlag: Pabst Science Publishers


Forschungen, Entwicklungen und Umsetzungsszenarien im Bereich "Intelligent Wohnen" zeigen in den letzten Jahren einen starken Aufwärtstrend. Die lange als Zukunftsvision gehandelten modernen technikunterstützten Wohnformen, die unter den Synonymen "intelligent wohnen", smart living" oder auch "assisted living" auftreten, sind bereits Realität.
„Intelligentes Wohnen“ ist für alle Zielgruppen, quer durch die Bevölkerungsschicht, von technikaffinen jungen Menschen bis zum Senior, interessant.
Geht es in jüngeren Jahren beim Thema intelligent Wohnen eher um Aspekte wie Komfort, Information, Unterhaltung und Energiesparen, so treten im Laufe des fortgeschrittenen Alters spezielle Anforderungen hinsichtlich Unterstützung, Sicherheit und assistierender Komponenten in den Vordergrund. Diesen speziellen Erfordernissen kann durch passende AAL-Lösungen entsprochen werden.
Der vorliegende Band enthält Beiträge von Experten aus verschiedenen Disziplinen über empirische Untersuchungen, Konzepte und Lösungen zu den drei Kategorien
– Konzepte neuer Wohnformen
– Pflege- und Assistenztechnologien
– Kommunikation und Information.
Feuerstein / Ritter Intelligent Wohnen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Konzepte neuer Wohnformen

Thomas Linner, Ivana Abazovic, Ninh Hai Nguyen, Bernhard Ellmann, Thomas Bock: Entwicklung funktionaler AAL-Umgebungen durch Prozessanalyse und Prozessmodifikation

Walter Scheitz, Lucas Paletta, Heimo Sandtner, Andreas Behmel, Marcus Veit, Jochen Martin, Herwig Dötsch, Daniela Grach, Romana Toriser,, Alexander Almer, Patrick Luley, Katrin Amlacher, Stefan Ladstätter, Manfred Tscheligi, Johann Schrammel, Susen Döbelt, Gerhard Helletzgruber, Rainer Pfister, Benjamin Wimmer, Bernd Maierhofer, Andrea Suchomel, Viktoria Scherrer, Regina Wallner, Gerhard Edelbrunner, Bernhard Brandstätter, Werner Krainbacher: DIAFIT Diätetischer Ernährungs-Assistent mit multimodaler Schnittstellen-Funktionalität und Intelligentem Küchen-Terminal

Thomas Linner, Lisa-Marie Mengel, Susanne Meyer, Charel Muller, Bernhard Ellmann,. Thomas Bock: Planungsmethode zur Entwicklung von AAL-Umgebungen unter Berücksichtigung des geriatrischen Assessments

Tom Ulmer: Vital Wohnen in Vorarlberg – von der Vision zur Realität

Guido Kempter, Martin Herburger, Nikolaus Ess: Neue Einsatzmöglichkeiten von Gebäudetechnologie in betreubaren Seniorenwohnungen

Frederic Fredersdorf, Gerhild Feuerstein: Wohnen im Alter - Bevölkerungsumfrage 2010 in der Marktgemeinde Götzis

Christian Kellner, Frank Schnellhardt, Gunnar Weiß, Tobias Werner: SHS – SmartHomeService-Lösung für die Wohnungswirtschaft


Pflege- und Assistenztechnologien

Luis Roalter, Thomas Linner, Matthias Kranz, Andreas Möller, Thomas Bock: Robotics for Homecare: Auf dem Weg zur Entwicklung maßgeschneiderter Unterstützungssysteme

Annette Spellerberg & Lynn Schelisch: Praxiserfahrungen mit einem automatischen Notfallalarmsystem


Uwe Möhring, Sabine Gimpel, Nora Grawitter, Yvonne Zimmermann: Individuelle textile Lösungen für ein selbstbestimmtes Leben


Kommunikation und Information

Michael Federspiel, Karsten Renhak und Eckhardt Schön: Konzept einer Kommunikations-Infrastruktur für eine Ambient-Assisted-Living-Umgebung

T. Köhler, J. Neumann, S. Döring, J. Schulz, R. Heide: Informationsmanagement und Wissenskooperation in der häuslichen Patientenversorgung

Tom Gross: Der Cooperative Media Space: Effiziente soziale Interaktion in innovativen Gebäuden

KP Ludwig John. Thomas Rist: XIOSCREEN Prototyp eines interaktiven ortsbezogenen Screensystems

Nadine Exner, Nicola Döring: Stromrechnung 2.0 - Leisten Internetportale für Stromkunden einen Beitrag zum Umweltschutz?

Dieter Stokar: DigitalSTROM tauglich für AAL?

Martin Dobler, Jens Schumacher: PERIMETER - Ein Benutzer-zentriertes Paradigma für nahtlose Mobilität

Yevgeniy Yeryomin, Maik Debes, Karsten Renhak, Jochen Seitz: Das NGN im Kontext der Generation 50+

Thiemo Kastel: Audience Interaction with Augmented Reality for TV-Shows


Scientific Poster

Thomas Rist, Steffen Wendzel, Masood Masoodian, Paul Monigatti, Elisabeth André: Creating Awareness for Efficient Energy Use in Smart Homes

M. Robinski, E. Wilde, F. Meinel, G. Hübner, W. Mau: Akzeptanz von Ambient Assisted Living Systemen bei mobilitätseingeschränkten Älteren – eine erste Bedarfsanalyse

Walter Ritter, Rumen Filkov, Andreas Künz, Miglena Dontschewa: Messwerte von einfachen Raumsensoren als Indikatoren für Benutzerverhalten


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.