E-Book, Deutsch, Band 447, 194 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Feuerbach / Jaeschke / Schuffenhauer Entwürfe zu einer Neuen Philosophie
unverändertes eBook der 1. Auflage von 1996
ISBN: 978-3-7873-2602-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 447, 194 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2602-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ludwig Andreas Feuerbach wurde am 28. Juli 1804 in Landshut geboren. 1823 begann er in Heidelberg sein Theologiestudium. 1824 wechselte er sein Studienfach und studierte fortan in Berlin Philosophie und besuchte dort zwei Jahre lang die Vorlesungen von Hegel. Im Juni 1828 promovierte er in Philosophie; am Ende desselben Jahres folgte die Habilitation. Wenige Wochen danach begann er, als unbesoldeter Privatdozent in Erlangen zu lehren. Vor allem durch seine Religions- und Idealismuskritik wurde er bekannt, da diese auch Einfluss auf die Bewegung des Vormärzes hatte sowie grundlegende Erkenntnisse für die modernen Humanwissenschaften bereitete. Am 13. September 1872 starb er in Rechenberg bei Nürnberg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorbemerkung der Herausgeber;9
4;Einleitung der Herausgeber;13
4.1;1. Die ›alte‹ und die ›neue‹ Philosophie;13
4.2;2. Zu Leben und Werk Ludwig Feuerbachs;15
4.3;3. Die Texte und ihre Entstehung;30
4.4;4. Literaturhinweise;60
4.5;5. Zur vorliegenden Ausgabe;62
5;Ludwig Feuerbach: Entwürfe zu einer Neuen Philosophie;65
5.1;Vorläufige Thesen zur Reformation der Philosophie;67
5.2;Grundsätze der Philosophie der Zukunft;89
5.2.1;Vorwort;89
5.2.2;§§ 1-67;91
5.3;Übergang von der Theologie zur Philosophie;165
5.4;Grundsätze der Philosophie. Notwendigkeit einer Veränderung;183
6;Anmerkungen der Herausgeber;201
7;Quellenverzeichnis;253
8;Personenverzeichnis;257