Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 232 mm, Gewicht: 525 g
Von Coburg nach Windsor
Buch, Deutsch, 276 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 232 mm, Gewicht: 525 g
ISBN: 978-3-428-12898-3
Verlag: Duncker & Humblot GmbH
Edgar Feuchtwanger beschreibt die kluge, gezielte Heiratspolitik des Hauses Sachsen-Coburg und Gotha, durch die ein weit verzweigtes Netz an dynastischen Verbindungen zu nahezu allen europäischen Höfen entstand. Besondere Bedeutung erlangte dabei die Ehe zwischen Viktorias ältester Tochter und dem späteren deutschen Kaiser Friedrich III., die das Bündnis zwischen beiden mächtigen Ländern besiegeln sollte. Doch die Geschichte nahm einen anderen Verlauf.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
Weitere Infos & Material
1. Viktoria
2. Coburg
3. Albert
4. Die Königin und der Prinzgemahl
5. Kontroversen und Konflikte
6. Triumph und Verleumdung
7. Die preußische Ehe
8. Die verwitwete Königin
9. Die Matriarchin der Monarchen
10. Bertie und der Kaiser
11. Das Ende des viktorianischen Zeitalters
12. Die letzte Schlacht
Stammbäume
Anmerkungen und bibliographische Anmerkungen
Abbildungsnachweis, Personen- und Sachverzeichnis