Fettweis | Zur Geschichte und Bedeutung von Bergbau und Bergbauwissenschaften | Buch | 978-3-7001-3288-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 550 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1315 g

Fettweis

Zur Geschichte und Bedeutung von Bergbau und Bergbauwissenschaften

21 Texte eines Professors für Bergbaukunde zur Entwicklung des Montanwesens in Europa und speziell in Österreich
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7001-3288-2
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

21 Texte eines Professors für Bergbaukunde zur Entwicklung des Montanwesens in Europa und speziell in Österreich

Buch, Deutsch, 550 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1315 g

ISBN: 978-3-7001-3288-2
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Das vorliegende Werk bietet eine faszinierende Gesamtschau über den Bergbau in der Geschichte, über Zusammenhänge und Ereignisse vom „goldenen Zeitalter des antiken Athen bis zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl als Beginn der europäischen Einigung. Zu den Themen des Buches gehören ferner: Bergmännische Gesichtspunkte zur Rohstoffversorgung, Bergbautraditionen, die Beziehungen zwischen Montanhistorie und Geschichte der Erdwissenschaften sowie die Bedeutung des Bergbaus für die Entwicklung des neuzeitlichen Europa während der Renaissance; es analysiert die Impulse Leibniz´ für den Bergbau, berichtet über die „Societät der Bergbaukunde“ als erste international organisierte wissenschaftliche Gesellschaft der Erde, und verfolgt die Entwicklung des Bergbaus in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert; es würdigt die Leistungen der Weltbergbaukongresse, u. a. auch für die internationale Verständigung, sowie die Neugründung der Societät der Bergbaukunde als Society of Mining Professors und stellt abschließend die Notwendigkeit einer pfleglichen Nutzung der Erdkruste für die Zukunft der Menschheit heraus. Die reich illustrierte Schrift ist sowohl für den geschichts- bzw. bergbauinteressierten Laien als auch für Fachleute unterschiedlicher Gebiete verfasst (insbesondere Montanwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geowissenschaften). Die Kapitel des Buches lauten: 1. Zur Einführung und über Besonderheiten, 2. Zu Europa über die Zeiten, 3. Zu Europa und Österreich im 16. Jahrhundert, 4. Zu Europa im 17. und 18. Jahrhundert, 5. Zu Österreich und Europa im 19. und 20. Jahrhundert, 6. Zur weiteren Entwicklung.- Ausführliches Literaturverzeichnis und Namensregister.

Fettweis Zur Geschichte und Bedeutung von Bergbau und Bergbauwissenschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.