Fester | Analytische Untersuchungen an Polyacrylnitril- und Polyesterfasern | Buch | 978-3-663-06171-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1157, 38 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 89 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

Fester

Analytische Untersuchungen an Polyacrylnitril- und Polyesterfasern


1963
ISBN: 978-3-663-06171-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 1157, 38 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 89 g

Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-06171-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


In der vorliegenden Arbeit werden analytische Methoden untersucht, mit deren Hilfe chemische Veränderungen von Polyacrylnitril-und Polyesterfasern, die durch irgendwelche Behandlupgen, wie Hitze- oder Säureeinwirkung hervorgerufen werden können, festzustellen sind. Zur Untersuchung der Polyacrylnitrilfasern erwies sich die Stickstoffbestimmung nach K]ELDAHL als sehr geeignet. Die Substanz läßt sich sehr gut mit dem Reaktionsgemisch nach WIENINGER aufschließen. Bei den Polyesterfasern wurden mehrere Verfahren zur Hydroxylgruppenbestimmung geprüft, wobei die Um­ setzung mit Phenylisocyanat am geeignetsten erscheint. 5 Inhalt Einleitung. 9 I. Analytische Untersuchungen an Polyacrylnitrilfasern. 10 1. Vorbehandlung der Fasern. 10 2. Stickstoffbestimmung nach KJELDAHL. 10 11. Analytische Untersuchungen an Polyesterfasern. 15. 1. Vorbehandlung des Materials. 15 2. Bestimmung der Hydroxylgruppen. 15 2.1 Acetylierung der Hydroxylgruppen. 15 2.2 Umsetzung der Hydroxylgruppen mit Phenylisocyanat. 16 2.21 Abhängigkeit der Phenylisocyanatlagerung von der Umsetzungs dauer. 17. 2.22 Hydrolyse des Polyesterurethans. 18. 2.23 Diazotierung des Anilin. 20 2.24 Kupplung mit 2-Naphthol. 21 2.25 Aufstellung der Eichkurve. 22. 2.26Kolorimetrische Messung. 22. 2.27 1-Naphthol als Kupplungskomponente. 22 3. Praktische Durchführung der Hydroxylgruppenbestimmung mittels Phenylisocyanat. 23. Literaturverzeichnis. 25 7 Einleitung Für die Untersuchung der Polyacrylnitril- und Polyesterfasern ist es wichtig, analytische Methoden zu besitzen, mit deren Hilfe es möglich ist, chemische Veränderungen, die durch irgendwelche Behandlungen (Hitze- oder Säure­ behandlung) hervorgerufen werden, festzustellen.

Fester Analytische Untersuchungen an Polyacrylnitril- und Polyesterfasern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Analytische Untersuchungen an Polyacrylnitrilfasern.- II. Analytische Untersuchungen an Polyesterfasern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.