Fest | Muße im 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-16-159941-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 222 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Otium

Fest

Muße im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 21, 222 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 163 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Otium

ISBN: 978-3-16-159941-5
Verlag: Mohr Siebeck


Dass Muße im 18. Jahrhundert ein facettenreiches Phänomen ist, zeigen die hier versammelten Beiträge aus den germanistischen, romanistischen und anglistischen Kultur- und Literaturwissenschaften. In einem Zeitalter, das geprägt ist von kulturellem und sozialem Wandel, bleibt Muße zwar auf ihren klassischen Ursprung bezogen, verändert sich aber doch und wird vom aristokratischen Privileg zu einem fixen Bestandteil des bürgerlichen Lebens. Die in diesem Band analysierten Beispiele von Muße reichen von erbaulicher Lektüre und spiritueller Praxis bis zum hedonistischen gesellschaftlichen Vergnügen. Muße wird als Gattungsmerkmal und in ihrer semantischen Ambiguität beleuchtet.
Fest Muße im 18. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fest, Kerstin
Geboren 1976; Studium der Anglistik und Amerikanistik und der Deutschen Philologie an der Universität Salzburg (Österreich); Promotion in Englischer Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Lektorin am University College Cork (Irland); Dozentin am University College Freiburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.