Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Akteure, Strategien und Prozesse auf inner- und überbetrieblicher Ebene
Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4546-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Klaus Feseker untersucht am Beispiel der galvanotechnischen Industrie die sozialen Beziehungsmuster, die Abhängigkeiten und Koordinationsformen, die sich bei der Planung und Einführung von produktionsintegrierten Umweltschutzmaßnahmen entwickeln. Mit der argumentativen Deutungsfigur der "sozialen Akteursfiguration" wird die industrie- und arbeitssoziologische Forschungsperspektive, die sich auf mikropolitische Vorgänge konzentriert, organisations- und figurationstheoretisch erweitert. Der Autor unterscheidet drei Ausprägungen sozialer Akteursfigurationen und hebt die große Bedeutung von Macht- und Vertrauensbeziehungen hervor. In einer abschließenden Betrachtung wird das jeweils erreichte betriebliche Umweltschutzniveau mit den Akteursfigurationen in Beziehung gesetzt und bewertet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Der Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zum betrieblichen Innovationshandeln.- 3. Zum Ansatz der sozialen Akteursfiguration.- 4. Der Gegenstand der empirischen Untersuchung.- 5. Untersuchungsdesign: Methoden und Auswahl.- 6. Das Management von Akteursfigurationen zur Implementation produktionsintegrierter Umweltschutztechniken.- 7. Die Implementation produktionsintegrierter Umweltschutzmaßnahmen als Gegenstand überbetrieblicher Interessenauseinandersetzungen.- 8. Anhang.- 9. Literaturverzeichnis.