Feseker | Soziale Akteursfigurationen im produktionsintegrierten Umweltschutz | Buch | 978-3-8244-4546-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Sozialwissenschaft

Feseker

Soziale Akteursfigurationen im produktionsintegrierten Umweltschutz

Akteure, Strategien und Prozesse auf inner- und überbetrieblicher Ebene

Buch, Deutsch, 324 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4546-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Anforderungen an den betrieblichen Umweltschutz sind in den letzten Jahren enorm angestiegen. Mit dem Perspektivwechsel in der Umweltpolitik sind produzierende Unternehmen angehalten, die bisher dominierenden, additiven Technikpfade zu verlassen und sich produktionsintegrierten Problemlösungen zu öffnen.


Klaus Feseker untersucht am Beispiel der galvanotechnischen Industrie die sozialen Beziehungsmuster, die Abhängigkeiten und Koordinationsformen, die sich bei der Planung und Einführung von produktionsintegrierten Umweltschutzmaßnahmen entwickeln. Mit der argumentativen Deutungsfigur der "sozialen Akteursfiguration" wird die industrie- und arbeitssoziologische Forschungsperspektive, die sich auf mikropolitische Vorgänge konzentriert, organisations- und figurationstheoretisch erweitert. Der Autor unterscheidet drei Ausprägungen sozialer Akteursfigurationen und hebt die große Bedeutung von Macht- und Vertrauensbeziehungen hervor. In einer abschließenden Betrachtung wird das jeweils erreichte betriebliche Umweltschutzniveau mit den Akteursfigurationen in Beziehung gesetzt und bewertet.
Feseker Soziale Akteursfigurationen im produktionsintegrierten Umweltschutz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Der Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung zum betrieblichen Innovationshandeln.- 3. Zum Ansatz der sozialen Akteursfiguration.- 4. Der Gegenstand der empirischen Untersuchung.- 5. Untersuchungsdesign: Methoden und Auswahl.- 6. Das Management von Akteursfigurationen zur Implementation produktionsintegrierter Umweltschutztechniken.- 7. Die Implementation produktionsintegrierter Umweltschutzmaßnahmen als Gegenstand überbetrieblicher Interessenauseinandersetzungen.- 8. Anhang.- 9. Literaturverzeichnis.


Dr. Klaus Feseker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) der Universität Bremen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.