Buch, Deutsch, Band 32, 774 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 957 g
Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens
Gründerjahre des Antisemitismus: Von der Bimarckzeit zu Hitler
Buch, Deutsch, Band 32, 774 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 957 g
Reihe: Das Abendland. Forschungen zur Geschichte europäischen Geisteslebens
ISBN: 978-3-465-03222-9
Verlag: Vittorio Klostermann
Zielgruppe
Historiker, Geisteswissenschaftler, Soziologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Weitere Infos & Material
I. Die Juden im Kaiserreich
II. Der doppelte Schaltkreis: Religion und Wirtschaft
III. Die Entstehung der antisemitischen Bewegungen
IV. Der parlamentarische Versuch
V. Der andere Weg: Fritsch und die außerparlamentarische Strategie
VI. Zarathustra: Nietzsche und die Antisemiten
VII. Die Gespenster aus dem Osten: 'Ostjuden' und 'slawische Gefahr'
VIII. Das neue Paradigma: die Juden als 'Mutanten'