Buch, Deutsch, Band 11, 366 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Cassirer Forschungen
Von der Marburger Schule zur Kulturphilosophie
Buch, Deutsch, Band 11, 366 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 560 g
Reihe: Cassirer Forschungen
ISBN: 978-3-7873-1636-6
Verlag: Felix Meiner Verlag
In chronologischer Ordnung, aber auch unter Berücksichtigung von 'synchronen' Zusammenhängen untersucht Massimo Ferrari die zentralen Problemkomplexe des Cassirerschen Werkes in ihren Kontexten: den systematischen Status der historiographischen Forschung, die Bedeutung der Geschichte des 'deutschen Geistes' von Leibniz bis Goethe, die Begriffe der Form und des Symbols, das Erbe Kants aus der Perspektive der Kritik der Urteilskraft, die epistemologische Diskussion der modernen Physik, die Grundlegung der 'Geisteswissenschaften', die Rolle der Formen des Weltverständnisses, die sich nicht mit der wissenschaftlichen Vernunft identifizieren lassen, die transzendentale Anlage einer Kulturphilosophie und schließlich die Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie und der Daseinsanalyse.