E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Reihe: Forum Historisches Lernen
Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Reihe: Forum Historisches Lernen
ISBN: 978-3-7344-0402-3
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
Monika Fenn und Christiane Kuller: Auf dem Weg zur transnationalen Erinnerungskultur? Konvergenzen, Interferenzen und Differenzen der Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Jubiläumsjahr 2014
Nationale Erinnerungskulturen
Arnd Bauerkämper: Gedächtnisschichten. Der Erste und Zweite Weltkrieg in den
Erinnerungskulturen
Monika Fenn: „Der Krieg, der fern war, ist jetzt nah“. Staatliches Erinnern an „1914“ im Mega-Jubiläumsjahr 2014 in Deutschland
André Keil: Der Erste Weltkrieg in der britischen Erinnerungskultur. Mediendiskurse, Museen und Literatur zum Centenary
Christoph Kühberger: Zur geschichtskulturellen Verarbeitung des Ersten Weltkrieges im Jahr 2014 in Österreich
Peter Gautschi: Friedensinsel, Kriegsgewinnler, Sprachengraben? Schweizer Geschichtsbilder zum Ersten Weltkrieg
Medien der Erinnerung
Christine Gundermann: Im Westen nichts Neues? Der Erste Weltkrieg im Comic
Angela Schwarz: Tapferkeit transnational? Die etwas andere Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im Computerspiel
Franziska Dunkel: „Es fehlt etwas“. Transnationales Erinnern an den Ersten Weltkrieg im Museum 2014
Stefanie Samida und Ruzana Liburkina: Zwischen „Vatermörder“ und Feldgrau. Living History-Darstellungen zum Ersten Weltkrieg
Podium
Abschlussdiskussion mit Harald Asel, Frank Bösch und Martin Lücke
Autorinnen und Autoren