Felten | Diskrete Dissonanzen | Buch | 978-3-8353-5191-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 563 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 897 g

Felten

Diskrete Dissonanzen

Poesie und Prosa im deutschsprachigen Realismus 1850–1900

Buch, Deutsch, 563 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 897 g

ISBN: 978-3-8353-5191-2
Verlag: Wallstein


Wie ergeht es der Poesie in zunehmend prosaischen Zeiten?

Georges Feltens Studie zur Literatur des deutschsprachigen Realismus liest das vielgestaltige Wechselverhältnis von Poesie und Prosa als Chiffre einer poetologischen Zerreißprobe. Von Theodor Storm und Gottfried Keller über Wilhelm Busch bis hin zu C. F. Meyer und Theodor Fontane gewährt sie damit ebenso überraschende wie exemplarische Einblicke in ein epochenkonstitutives Schreibmuster.
Einerseits setzt sie die Dimension der Texte in ihr Recht, die in Einklang mit den programmrealistischen Forderungen nach poetisierender Verklärung, wohlgeordneter, abgerundeter Organizität und versöhnlich-humoristischem Ausgleich steht. Andererseits – und vor allem – zeigt sie aber auch, wie die prosaisch konnotierten Wissens- und Medienumbrüche der damaligen Zeit allen Einhegungs-, Überformungs- und Ausschlussbestrebungen zum Trotz in die Texte hineinwirken: Von ihrer marginalen Position aus unterlaufen sie die dominanten, auf Poetisierungseffekte abzielenden Ordnungsmuster und laden die Texte diskret – und doch beharrlich – mit unförmlich-grotesker Energie auf. Stets artikuliert sich im deutschsprachigen Realismus damit zumindest ansatzweise auch ein grundsätzlich anderer Poesie-Begriff: das, was, mit einem Wort von Fontane, seinen 'Stich ins Moderne' ausmacht.
Felten Diskrete Dissonanzen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Felten, Georges
Georges Felten, geb. 1981, ist Privatdozent für Neuere deutsche sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Mitherausgeber der Zeitschrift »figurationen«.

Georges Felten, geb. 1981, ist Privatdozent für Neuere deutsche sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Mitherausgeber der Zeitschrift 'figurationen'.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.