Felsch / Engelmeier | Antiakademismus | Buch | 978-3-86854-743-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Felsch / Engelmeier

Antiakademismus

Mittelweg 36, Heft 4-5 Oktober/November 2017

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 370 g

Reihe: Mittelweg 36 / Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

ISBN: 978-3-86854-743-6
Verlag: Hamburger Edition


Der Antiakademismus scheint so etwas wie der dunkle Zwilling des universitären Geistes zu sein. Welche Rollenmodelle, Bewegungen, Gattungen und Institutionen bringt das Wechselspiel dieser beiden Antipoden hervor? Wie vermag es zum Antrieb für Versuche der theoretischen und institutionellen Erneuerung zu werden? Was verrät uns die Kritik an der Universität über die Gesellschaft, deren Wissen sie mit hervorbringt und bewirtschaftet?'Es steht außer Frage, dass die Universität nicht nur eine der ältesten, sondern auch eine der erfolgreichsten Institutionen der Moderne ist. Doch so lange wie die Universitäten selbst existiert auch der Vorwurf, dass sie unnützes Wissen produzieren, der Verdacht, dass sie Konformismus und Mittelmaß prämieren oder — mit Louis Althusser gesprochen — ideologische Staatsapparate sind.' — Hanna Engelmeier/Philipp Felsch
Felsch / Engelmeier Antiakademismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


An zeithistorischer, politischer und an sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsbeobachtung interessierte Leserinnen und Leser

Weitere Infos & Material


Kraushaar, Wolfgang
Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Politikwissenschaftler, Wissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur; assoziiert am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er war bis 2015 Wissenschaftler im Hamburger Institut für Sozialforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.