E-Book, Deutsch, 385 Seiten
Fels Das Mädchen im Regen
6. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7467-3475-0
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Geschichte von Marie und Titus
E-Book, Deutsch, 385 Seiten
ISBN: 978-3-7467-3475-0
Verlag: epubli
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Zwischen Dortmund, Bochum und Essen verstricken sich die Schicksale von sechs Personen zu einer mystischen Geschichte die sie immer tiefer in einen Strudel aus Verbrechen, Macht, Gier und Gewalt zieht. Und welche Rolle spielt die mysteriöse Emma, die immer auftaucht, wenn die Wege der sechs Personen eine entscheidende Wendung nehmen. Jagen sie einem Geist hinterher, oder gibt es diese Emma wirklich? Und wie ist es ihr möglich ihnen offenbar immer einen entscheidenden Schritt voraus zu sein? Titus gerät dabei in den Sog ein mehrere Jahrhunderte umspannendes Geheimnisses. Während er seinem Widersacher, einem charismatischem Sektenführer, durch das Ruhrgebiet hinterher jagt, entdeckt er eine vollkommen unbekannte Seite des Potts. Marie steht plötzlich im Mittelpunkt eines mysteriösen Kultes, der selbst in den Wirren des zweiten Weltkrieges, schon die Finger nach der zehnjährigen Emma ausstreckt. Die Prophezeiungen des Nostradamus scheinen Marie in eine Rolle zu drängen, die Titus vor die grausame Wahl, ob er um sie weiter kämpfen soll, oder ob er zurück in sein altes unscheinbares Leben flüchtet, stellt. Während er immer tiefer in den Albtraum hinein gezogen wird, entfaltet sich die wahre Bandbreite der Geschehnisse um Marie und Emma immer weiter und Maries wahre Identität kommt mehr und mehr ans Licht.
Der Anfang der siebziger Jahre in Essen geborene Autor Markus J. Fels weiß seine Leser mit unkonventionellen Psychothrillern zu begeistern. Dabei lässt er die urbane Romantik und das besondere Flair des Ruhrgebiets, insbesondere seiner Heimat Essen in seine Romane einfließen. Kuriose Situationskomik und Wortwitz sind ein weiteres Merkmal seiner besonderen Geschichten. Als begeisterter Historien und Lost-Places Fan erkundet er auf Streifzügen durch das Ruhrgebiet immer neue Locations für seine Romane und findet Inspirationen in gut beobachteten Details der Landschaften, Orte und Menschen seiner Umgebung, die er in längeren Texten, aber auch in Kurzgeschichten und Gedichten verarbeitet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Die Entscheidung
Donnerstag, 17:35 Nathaniel hatte sich heute extra für die S-Bahn entschieden. Sonst nahm er immer den Regional-Express, saß dort in der 1. Klasse und war innerhalb von zwanzig Minuten zu Hause. Die Fahrt mit der S-Bahn dauerte doppelt so lang. Doch heute nahm er sich die Zeit um endlich die Entscheidung zu treffen, die er schon wochenlang vor sich herschob. In seinem hellen, klassisch geschnittenen Kurzmantel, mit der dunklen Anzughose die darunter zum Vorschein kam und den teuren italienischen schwarzen Lederschuhen wirkte er reichlich deplatziert in der S-Bahn. Zwar hatte auch die ein Erste-Klasse-Abteil, doch in dem durch eine Glastrennwand vom Rest des Wagens abgegrenzten kleinen Bereich, kam er sich vor wie eine Raubkatze in einem Käfig. Die Enge trug nicht gerade dazu bei, seine Anspannung zu mindern. Im Gegenteil, sie zeigte ihm nur noch mehr die Unausweichlichkeit der Entscheidung, die er heute zu treffen hatte. Er wusste, wenn er am Endpunkt der Fahrt ankam und durch die Glastür ging, dann gab es kein Zurück mehr. Wie sehr er sie doch liebte. Ihre Ungezwungenheit, ihre Leichtigkeit, ihre Jugend. Aber er wusste, dass der Tag kommen würde, an dem ihm das nicht mehr reichte. Sein Lebensplan sah anders aus, da bedeutete sie nur ein Abenteuer, eine Ablenkung. Und das hatte sie nicht verdient. Rebecca sollte ihren Märchenprinzen finden, das wünschte er ihr von ganzem Herzen. Doch er war es nicht. Nathaniel verabscheute sich schon jetzt dafür, doch irgendwann würde sie hoffentlich seine Entscheidung verstehen. Im Rückblick hoffte er, konnte sie ihm dann verzeihen. “Diese Kleine“, hörte er seinen Vorgesetzten auf der letzten Cocktailparty sagen, “ist wirklich ein netter Zeitvertreib, Nathaniel, aber du weißt schon, was von dir erwartet wird.“ Ja, klar, wusste er das, teure Kleidung, teures Styling; die Fahrt im Regional-Express war beinahe unter Niveau, aber immerhin, ein 1. Klasse-Ticket; Cocktail Partys nach Feierabend und dann natürlich mit der passenden Begleitung. Wie sie Rebecca gemustert hatten. Er hatte ihr ein teures, schwarzes Abendkleid gekauft. Extra eine Perlenkette, die mehr kostete, als Rebecca im ganzen Monat verdiente. Sie sah wunderschön aus an jenen Abend, reich und begehrenswert, doch es passte einfach nicht, als ob man in einen Zerrspiegel sah. Dass die anderen feinen Gäste über sie tuschelten, bekam Rebecca zum Glück nicht mit. An jenem Abend war die Entscheidung, dass er sich von Rebecca trennen musste in ihm aufgekeimt. Jedoch hatte Nathaniel sie bis zum heutigen Tag herausgeschoben. “Nächster Halt: Bochum Ehrenfeld“, verkündete der Lautsprecher. Die halbe Strecke lag nun hinter Nathaniel. Noch immer saß er als einziger Fahrgast in der ersten Klasse, wohingegen im anderen Teil des S-Bahn-Wagens eine unruhige Enge herrschte. Unterschiedlichste Personen drängten sich auf den Sitzplätzen oder standen eng beieinander im Gang. Unmittelbar vor der Glastrennwand stand eine junge Frau mit einem Kinderwagen. Trotz der Enge und der Unruhe kümmerte sich die frisch gebackene Mutter ruhig und hingebungsvoll um ihr Baby. Sie sang ihrem Kind offenbar etwas vor. Nathaniel konnte es nicht hören. Doch die Worte, die er ihr von den Lippen las und seine Erinnerungen brachten das Lied in seinen Gedanken zum Klingen. Sie sah Rebecca zum Verwechseln ähnlich. Braune, schulterlange Haare, die ihr keck ins Gesicht fielen, da sie den Kopf nach vorne geneigt hielt. Ihre fein geschnittenen Gesichtszüge und die kirschroten Lippen bewirkten, dass Nathaniel zu zweifeln begann. “Ich bin sehr zufrieden mit ihrer Arbeit, Nathaniel. Sie haben in der kurzen Zeit, die sie bei uns sind, schon eine Menge für das Unternehmen geleistet. Ich wusste gleich, dass ich mich nicht in ihnen getäuscht habe.“ Er sah das Gesicht seines Vorgesetzten als Spiegelbild in der Scheibe des S-Bahnwagens vor dem dunklen Hintergrund der vorbeiziehenden Gebäude. Nathaniel selbst war von seinem Erfolg in seiner neuen Stellung als Abteilungsleiter der Kreditabteilung sehr überrascht. Doch offensichtlich schien das Glück des Tüchtigen endlich auf seiner Seite zu sein. Rebeccas jugendliches, befreiendes Lachen drang an seine Ohren, wischte seine Gedanken fort. Dann erst erkannte Nathaniel seinen Irrtum. Er sah, dass ein junger Mann neben die Frau getreten war, die Rebecca so sehr ähnelte und ihr etwas ins Ohr flüsterte. Sie lachte erneut, und zufällig traf ihr Blick Nathaniels. Ertappt und verlegen senkte er seinen Blick. Es wäre so einfach und es war so schwer zugleich. Bochum Hauptbahnhof stieg ein Herr ein, den Nathaniel auf knapp über sechzig einschätzte. Er erweckte Nathaniels Aufmerksamkeit, als er die Glastür zur ersten Klasse öffnete, diese betrat und auf einem Sitz schräg gegenüber Platz nahm. Erschrocken blickte Nathaniel in das Gesicht des Neuankömmlings. Fahl die Haut. Müde glanzlose Augen, die starr geradeaus blickten, ins Leere. Lippen die wohl schon Jahre nicht mehr von einem Lächeln umspielt worden waren. Nathaniel spürte deutlich die innere Anspannung des anderen. Es verärgerte ihn deutlich, dass Nathaniel ihm seinen verdienten Platz in der ersten Klasse durch seine bloße Anwesenheit streitig machte. Sein kurzer Blick zu Nathaniel hinüber sagte unverständlich, sprechen sie mich nicht an. Um dem Blick des anderen auszuweichen schaute Nathaniel auf seine Heuer Tag Armbanduhr und stellte fest, dass ihn noch knapp zwanzig Minuten von seinem Treffen mit Rebecca trennten. Doch der Anblick seines Gegenübers, der den Raum für Nathaniel noch einmal eingeschränkt hatte, ließ ihn nicht los. Verstohlen musterte er noch einmal das frustrierte, müde, desillusionierte Gesicht. Und jetzt stach es ihm direkt ins Auge, was er unterschwellig schon im ersten Moment gespürt hatte. Dieser Mann war furchtbar einsam. Er schien Erfolg in seinem Beruf zu haben, denn er verfügte über Geld, das sah man seiner Kleidung an. Und er hatte hervorragende Umgangsformen, ein Gentleman der alten Schule, das zeigte seine Haltung. Doch das alles war nur eine Maske hinter die dieser Mann kaum jemanden blicken ließ. Er spielte eine perfekte Rolle, und er spielte sie wirklich hervorragend, eiskalt und skrupellos. Aber in diesem Moment, in diesem Augenblick verließ ihn die Kraft die Maskerade noch weiter aufrecht zu erhalten. Nathaniel erhaschte einen tiefen Einblick in seine Seele und sah die abgrundtiefe Einsamkeit. Ist es das was am Ende bleibt …? Nathaniel fröstelte. Er sah in der Seitenscheibe sein eigenes Spiegelbild und die Angst in seinem Blick. Sie erreichten den Halt Dortmund-Kley. Ihm blieben noch zehn Minuten. Die Worte die er sich gedanklich schon zurechtgelegt hatte, gerieten durcheinander. Die Türen öffneten sich und die junge Mutter mit dem Kinderwagen stieg aus. Es war wie eine Warnung. Lass sie nicht gehen! Beinahe wäre er aufgesprungen um sie aufzuhalten. Im letzten Moment erkannte er jedoch seinen Irrtum. Es war nicht Rebecca und noch hatte er sie nicht verloren. Die Türen der S-Bahn schlossen sich mit dem charakteristischen Zischen und kurz darauf fuhr der Zug weiter. Neun Minuten und dreißig Sekunden. Der Halt Dortmund-Oespel zog einfach vorbei. Er merkte es gar nicht. Die S-Bahn fuhr weiter und brachte ihn mit jedem Meter seinem Ziel näher und der unausweichlichen Entscheidung. Unausweichlich, war sie das? Wer schrieb ihm denn vor, dass er sich so entscheiden musste, wie er sich entschlossen zu entscheiden hatte? War er nicht ein freier Mensch? Frei in seinen Entscheidungen, in der Wahl des Weges, den er einschlagen wollte? Konnte er mit den Konsequenzen leben? Die S-Bahn erreichte den Tunnel der zum Halt Dortmund-Universität führte. Die moderne LED-Beleuchtung an den Tunnelwänden lähmte Nathaniels Geist. Er konnte kaum noch einen klaren Gedanken fassen, starrte sein eigenes Spiegelbild in der dunklen Glasscheibe an, hinter der die Lichter der LED-Beleuchtung an ihm vorbeiblitzten. „Wenn ich in zwei, drei Jahren aufhöre, dann werde ich mit Sicherheit ihren Namen in meine Überlegungen wer mein Nachfolger sein soll mit einbeziehen“, echote die Stimme seines Vorgesetzten in seinen Ohren und wurde beinahe von den Geräuschen der S-Bahn übertönt. Als die S-Bahn ihr Tempo verringerte und die enge Tunnelröhre dem unterirdischen Bahnhof der Dortmunder Universität wich, und Nathaniel die wartenden Leute an sich vorbeiziehen sah, glaubte er für den Bruchteil einer Sekunde Rebeccas Gesicht zwischen den Wartenden erkannt zu haben. Nathaniel erschrak. Es war als hätte ihm jemand eine Ohrfeige gegeben. Er sprang auf, riss die Tür zwischen der ersten und der zweiten Klasse auf und begann den Gang zwischen den Sitzreihen entlangzulaufen. Er musste wissen, ob er sie tatsächlich gesehen hatte, und ob Rebecca sich nun auch in der S-Bahn befand. Das wäre eine Katastrophe. Er wollte sie doch erst am Hauptbahnhof treffen. Jetzt, hier war er gar nicht darauf vorbereitet. Und da stand sie, nichtsahnend; ließ ihr unglaubliches, befreiendes Lachen erklingen im Gespräch mit ihren Kommilitonen. Noch hatte sie ihn nicht bemerkt. Aber das konnte nur noch Sekunden dauern, weil Nathaniel kaum einen Meter von ihr entfernt mitten im Gang stand und sie anstarrte. Er hatte sich in seinem ganzen Leben noch nie so geschämt. Wie konnte er diesem bezaubernden, Engel gleichem Wesen nur so etwas antun? Wie um alles in der Welt konnte er auf dem Gleis am Hauptbahnhof auf sie zugehen und ihr sagen, dass es vorbei war, dass er die Beziehung nicht weiterführen konnte, weil es seine Karriere störte? Ihm traten Tränen in die Augen. Tränen der Wut, auf sich...