Fellner | »... ein wahrhaft patriotisches Werk« | Buch | 978-3-205-99376-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 091, Teil, 291 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs

Fellner

»... ein wahrhaft patriotisches Werk«

Die Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 1897-2000. Unter Mitarb. v. Franz Adlgasser, Doris Corradini. Unter Mitarb. v. Franz Adlgasser, Doris Corradini
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-205-99376-6
Verlag: Böhlau

Die Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 1897-2000. Unter Mitarb. v. Franz Adlgasser, Doris Corradini. Unter Mitarb. v. Franz Adlgasser, Doris Corradini

Buch, Deutsch, Band Band 091, Teil, 291 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 588 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs

ISBN: 978-3-205-99376-6
Verlag: Böhlau


Auf Anregung des Grazer Zeithistorikers Zwiedineck-Südenhorst wurde in den Jahren um 1900 die Kommission für neuere Geschichte Österreichs mit der Zielsetzung begründet, durch Erschließung und Veröffentlichung der in privaten wie öffentlichen Archiven aufbewahrten Quellen die Grundlagen für die Darstellung der österreichischen Geschichte seit dem 16. Jahrhundert zu schaffen. Die Kommission, der stets die namhaftesten österreichischen Neuzeithistoriker angehörten, hat diese Aufgabenstellung durch alle politischen und staatlichen Veränderungen des 20. Jahrhunderts konsequent verfolgt und in der von ihr gestalteten Reihe "Veröffentlichungen zur neueren Geschichte Österreichs" mehr als 90 Bände vorgelegt. In der Mitarbeit an den Forschungsprojekten der Edition der Korrespondenzen der Kaiser Ferdinand I. und Maximilian I., der Sammlung der österreichischen Staatsverträge, der Geschichte der österreichischen Zentralverwaltung und an der Publikation von Akten, Briefen, Tagebüchern und zahlreichen Monographien zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts haben in den 100 Jahren des Bestehens der Kommission die meisten mit der Erforschung der neuzeitlichen Geschichte befassten österreichischen Historiker ihre Laufbahn begonnen. Die Geschichte der Kommission ist in ihrer von den politischen Wechselfällen bestimmten Organisation ebenso wie in der Auswahl der Themen, die bearbeitet, und der Forscher, die beschäftigt wurden, ein getreues Abbild der Probleme und Leistungen der österreichischen Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert.

Fellner »... ein wahrhaft patriotisches Werk« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fellner, Fritz
Geb. 1922 in Wien, promovierte 1948 an der Universität Wien in Geschichte und habilitierte sich dort 1960. Von 1964 bis 1993 lehrte er als Ordinarius für allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Salzburg.

Fritz Fellner, früherer Ordinarius für allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.