Fellenberg | Umweltverschmutzung - Umweltbelastung | Buch | 978-3-8154-2509-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Einblicke in die Wissenschaft

Fellenberg

Umweltverschmutzung - Umweltbelastung

Ein Überblick aus ökologischer Sicht
1997
ISBN: 978-3-8154-2509-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Ein Überblick aus ökologischer Sicht

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 205 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Einblicke in die Wissenschaft

ISBN: 978-3-8154-2509-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Umweltbelastung bedeutet nicht nur Schadstoffe in die Umwelt abzugeben, die Menschen, Tiere und Pflanzen beeinträchtigen. Umweltbelastung umfaßt auch alle Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten, die die ursprünglichen Umwelteigenschaften so ver­ ändern, daß sie das derzeitige Leben auf der Erde gefahrden. Dazu gehören Bodenverdichtungen ebenso wie Flußregulierungen, Massen­ tourismus und vieles andere mehr. Das heißt aber auch, daß mit der wachsenden Zahl von Menschen mit großer Wahrscheinlichkeit die Veränderungen unserer Umwelt zunehmen. In diesem Buch soll auf die Vielfältigkeit der Umweltbelastungen aufmerksam gemacht werden, und es wird versucht, Ver­ knüpfungspunkte und wechselseitige Beeinflussungen vieler Umwelt­ belastungsfaktoren zu verdeutlichen. Dieser kurze Überblick über ein so komplexes Gebiet soll einerseits eine Einfiihrung in diese Thematik darstellen, andererseits soll der Leser angeregt werden, sich in die Vielfältigkeit der Umweltbelastungen hineinzudenken, um die Fülle von einschlägigen Berichten in den öffentlichen Medien hinsichtlich ihrer ökologischen Bedeutung bewerten und einordnen zu können. Herrn Professor Dr. Dr. M. Bahadir, Braunschweig, möchte ich für die Durchsicht des Manuskripts danken. Herrn Dr. P. Spuhler und Herrn J. Weiß vom Verlag B. G. Teubner bin ich dafür dankbar, daß sie die Herausgabe dieser kleinen Einfiihrung ermöglicht haben.

Fellenberg Umweltverschmutzung - Umweltbelastung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Die Befreiung von der Natur.- 1.1 Verbesserung der Lebensbedingungen.- 1.2 Technisierung der Umwelt.- 1.3 Künstliche Ökosysteme und deren Eigenschaften.- 2 Bevölkerungswachstum und Umwelt.- 2.1 Wie wächst eine Bevölkerung?.- 2.2 Das Ende des Wachstums.- 3 Naturlandschaften und Baulandbedarf.- 4 Ackerbau und seine ökologischen Folgen.- 4.1 Bodenveränderungen.- 4.2 Veränderungen der Landschaft.- 4.3 Wasserbelastungen.- 4.4 Pflanzenschutz und Pflanzenschutzmittel.- 5 Viehhaltung und die Ernährung der Menschen.- 5.1 Die richtige Ernährung des Menschen.- 5.2 Viehhaltung und Umweltbelastungen.- 5.3 Massentierhaltung und Tierseuchen.- 5.4 Wirtschaftlichkeit der Tierzucht.- 6 Wasserwirtschaft und Wasserverbrauch.- 6.1 Entwässerung von Mooren.- 6.2 Regulierung von Flußläufen und Bewässerungsmaßnahmen.- 6.3 Beseitigung von Ufergehölzen.- 6.4 Kühlwasserverbrauch.- 6.5 Flußmündungen und das Wattenmeer.- 6.6 Wasserverschmutzung und Wasserreinigung.- 6.7 Belastungen durch Freizeitbetrieb.- 6.8 Trinkwassergewinnung.- 7 Industrialisierung und der Energiehunger der Menschen.- 7.1 Holznutzung.- 7.2 Bergbau und seine Folgen für die Landschaft.- 7.3 Schwermetalle und deren Eintritt in Nahrungsketten.- 7.4 Energiewirtschaft.- 8 Die Konsum- und Wegwerfgesellschaft.- 8.1 Kurzlebigkeit und Konsumartikel.- 8.2 Konsumartikel und Abfallentstehung.- 9 Die mobile Gesellschaft.- 9.1 Eigendynamik des Verkehrswesens.- 9.2 Verkehr als Mittel zur Freizeitgestaltung.- 9.3 Energieverbrauch und Luftbelastung.- 9.4 Verkehr und Landschaftsverbrauch.- 9.5 Lärmbelastung.- 10 Wege aus dem Dilemma.- 10.1 Gesetzliche Maßnahmen.- 10.2 Steuern oder Umweltabgaben.- 10.3 Umweltzertifikate.- 10.4 Eigeninitiativen.- 10.5 Umweltbewußtsein der Menschen.- Weiterführende Literatur.-Sachwortregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.