Felixberger | Aufbruch in neue Lernwelten | Buch | 978-3-85165-118-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Passagen Philosophie

Felixberger

Aufbruch in neue Lernwelten

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-118-8
Verlag: Passagen


Der britische Komponist Benjamin Britten äußerte einmal den vortrefflichen Satz: „Lernen ist wie Rudern. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ Die Aneignung von Wissen gilt als die beste Therapie, die eigene Ignoranz zu bekämpfen und aus dem Kantschen Unmündigkeitsdunkel herauszutreten. Dieses Erkenntnismodell wird heute noch in Schulen und Bildungsinstituten umgesetzt. Es gilt die Parole: Wer rastet, der rostet! Sich Wissen anzueigenen ist verbunden mit einem Leistungsbegriff, dessen Grundlage der kumulative Fortschritt von Wissen zum Wohle der Menschheit ist.Die postaufklärerische Erkenntnistheorie bezeichnet Wissenschaft dagegen als „geistiges Abenteuer“, „das keine Grenzen kennt und keine Regeln gelten lässt, nicht einmal die der Logik“ (Paul Feyerabend). Gefordert wird die Anarchie in den Wissenschaften. In diesem Band erörtern Vertreter aus Wissenschaft, Kunst und Philosophie neue Erkenntnismodelle und dazugehörige Bildungsprojekte: Paul Watzlawick, Stanislav Grof, Ernst von Glasersfeld, Diedrich Diedrichsen, Klaus Bartel, Hans-Ulrich Mohr, Christina von Braun u.v.m.
Felixberger Aufbruch in neue Lernwelten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Herausgeber, geboren 1960, studierte Politik, Soziologie und Kommunikationswissenschaft in München. Er arbeitet als freier Lektor und Jounalist in Erding bei München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.