Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick
E-Book, Deutsch, 309 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95682-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Überlegungen zu einer Soziologie des Sterbens und des Todes.- Theoretische Strukturierung des Arbeitsfeldes.- Der Körper und der physische Tod.- Mortalität und Gesellschaft.- Geschlechtsspezifische Unterschiede der Mortalität.- Mortalität und soziale Schicht.- Sozialgeschichte des Todes.- Vorindustrielle Kulturen.- Geschichte des Todes im Abendland.- Todesbewusstsein und Todesideologie.- Verdrängung des Todes.- Der „natürliche“ Tod: das moderne Todesideal?.- Wert des Lebens, Lebens-und Sterbensqualität.- Konzepte der Entwicklung des Todesbewusstseins.- Zeichen und Bilder des Todes und die Mediatisierung.- Seele und Unsterblichkeit.- Das soziale Sterben.- Soziales Sterben in traditionalen Kulturen.- Soziales Sterben in der modernen Gesellschaft.- Soziales Töten.- Bürokratisierung und Professionalisierung.- Institutionalisierung des Sterbens.- Professionalisierung und staatliches Todesmonopol.- Hospizbewegung.- Der gute Tod, Euthanasie und Sterbehilfe.- Der gute oder richtige Tod.- Euthanasie und Sterbehilfe.- Suizid.- Theorien des Suizids.- Selbstmordforschung und die Gestaltung einer humanen Gesellschaft.- Das Töten von (anderen) Menschen.- Der gewaltsame Tod und die Sanktionierung des Tötens.- Gesellschaftliche Ursachen und Folgen des Tötens.- Exkurs: Sexualität und (gewaltsamer) Tod.- Das kollektive Töten, der Krieg.- Moderne Tötungssysteme.- Genozid und Angst vor dem Untergang des eigenen Kollektivs.- Trauer, Erinnerung und soziale Restrukturierung.- Der Tod in der modernen Familie.- Die Zukunft von Sterben und Tod.- Literatur.