Buch, Deutsch, Band 116, 336 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Buch, Deutsch, Band 116, 336 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
ISBN: 978-3-7560-1629-7
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Wer bestimmt eigentlich, was wir über die Nachhaltigkeit von Unternehmen erfahren? Mit der Ende 2022 verabschiedeten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet die EU einen Großteil der europäischen Wirtschaft zur Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts nach europäischen Standards, den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Die ESRS sollen das informationelle Fundament für grüne Investitionen und Transformation in Europa bilden. Ihre Entwicklung durch die private Expertengruppe EFRAG und ihre Verabschiedung durch die EU-Kommission werfen jedoch Legitimationsfragen auf. Die Untersuchung gewährt tiefe Einblicke in die Herzkammer der für die Grüne Transformation zentral bedeutsamen Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht