Feldhaus | Leiharbeit in Deutschland und Großbritannien | Buch | 978-3-8325-3495-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Arbeit und sozialer Schutz

Feldhaus

Leiharbeit in Deutschland und Großbritannien

Eine rechtsvergleichende Analyse zur Umsetzung der Richtlinie 2008/104/EG
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8325-3495-0
Verlag: Logos Berlin

Eine rechtsvergleichende Analyse zur Umsetzung der Richtlinie 2008/104/EG

Buch, Deutsch, Band 27, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Arbeit und sozialer Schutz

ISBN: 978-3-8325-3495-0
Verlag: Logos Berlin


Die Leiharbeit ist spätestens seit ihrer grundlegenden Liberalisierung in Deutschland im Jahre 2003 in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Auch in den anderen Ländern der Europäischen Union dient die Leiharbeit als wichtiges beschäftigungspolitisches Instrument. Um den Schutz der Leiharbeitnehmer mit dem Flexibilitätsbedarf der Unternehmen in Einklang zu bringen, haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union nach jahrelangen Vorarbeiten am 19.11.2008 die Leiharbeitsrichtlinie 2008/104/EG erlassen. Bereits die Tatsache, dass sich der europäische Entscheidungsprozess über Jahre hingezogen hat, lässt darauf schließen, dass die nationalen Vorschriften zur Leiharbeit innerhalb Europas sehr unterschiedlich sind. Dies hat der Autor zum Anlass genommen, exemplarisch die deutschen und die britischen Regelungen zur Arbeitnehmerüberlassung zu untersuchen und zu vergleichen.

Hierbei stehen die Schwierigkeiten, die sich aus der Umsetzung der Richtlinie in das nationale Recht ergeben haben, im Mittelpunkt. Anhand der Richtlinienvorgaben, wie dem Gleichbehandlungsgrundsatz oder dem Recht auf gleichen Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen und -diensten, stellt der Autor das deutsche und das britische Recht gegenüber und überprüft beide Rechtsordnungen auf ihre Richtlinienkonformität. Im Zuge einer detaillierten Auseinandersetzung mit den Richtlinienvorgaben und deren Umsetzung wird die Frage beantwortet, inwieweit die Umsetzung der Leiharbeitsrichtlinie zu einer Angleichung der Rechtsordnungen Deutschlands und Großbritanniens geführt hat und inwieweit die Richtlinie ihrem in Art. 2 formulierten Ziel des Schutzes der Leiharbeitnehmer und der Verbesserung der Qualität der Leiharbeit gerecht wird.

Feldhaus Leiharbeit in Deutschland und Großbritannien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.