Felder | Bündnis 90/Die Grünen in Hessen | Buch | 978-3-930221-31-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 85, 630 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 970 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau

Felder

Bündnis 90/Die Grünen in Hessen

Entstehung und Entwicklung bis zur Landtagswahl 2009
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-930221-31-8
Verlag: Historische Kommission für Nassau

Entstehung und Entwicklung bis zur Landtagswahl 2009

Buch, Deutsch, Band 85, 630 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 240 mm, Gewicht: 970 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau

ISBN: 978-3-930221-31-8
Verlag: Historische Kommission für Nassau


Der hessische Landesverband von Bündnis 90 / Die Grünen ist vor allem aufgrund der Vorreiter-Rolle, die er lange Jahre für die Bundespartei ausübte, sowie der daran beteilig-ten Personen in der gesamten Bundesrepublik bekannt geworden. In Hessen waren die Grünen zum ersten Mal an einer Regierung beteiligt – mit der SPD von 1985 bis 1987. Erstmals gelang dort einer rot-grünen Regierung die Bestätigung im Amt (1995). In Frankfurt am Main liegen zudem die Wurzeln der parteiinternen Auseinandersetzungen zwischen „Fundis“ um Jutta Ditfurth und „Realos“ um Joschka Fischer.
Dieser Fundi-Realo-Konflikt ist ein zentraler Aspekt der Dissertation von Zoë Felder. Aufgrund seiner Intensität wirkt er sich bis heute auf die Landes-, aber auch die Bundes-partei aus. Die heftigsten Auseinandersetzungen fanden jedoch in den 1980er Jahren über einen Zeitraum von ca. vier Jahren statt, ohne dass die Geschichte des Landesverbandes mit ihnen begonnen hätte, geschweige denn abgeschlossen sei. Entsprechend werden die Wurzeln der Landespartei beleuchtet, die in den neuen sozialen Bewegungen wie in ökologisch-parteipolitischen Zusammenschlüssen liegen. Regionale Konfliktpunkte wie der Flughafen Frankfurt oder die Hanauer Atomfabriken wirkten sich ebenso auf die Entwicklung der hessischen Grünen aus wie Einflussverschiebungen zwischen innerparteilichen Gruppierungen oder externe Faktoren, etwa die zunehmende Bereitschaft der hessischen SPD zur Kooperation oder ein epochales Ereignis wie die deutsche Wiedervereinigung 1989/90.
Die Untersuchung stützt sich vor allem auf die umfangreichen Quellenbestände des Ar-chivs Grünes Gedächtnis in Berlin. Ergänzt wurden die dort überlieferten Protokolle, Diskussionsbeiträge und persönlichen Notizen durch Interviews mit Zeitzeugen sowie die Auswertung von Printmedien. Entstanden ist so eine umfassende Darstellung der Entste-hung und Entwicklung des hessischen Landesverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen von seinen Wurzeln in den 1970er Jahren bis zur Landtagswahl 2009. – Ein Personen-
register erschließt den Band.

Felder Bündnis 90/Die Grünen in Hessen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.