Feldbauer / Liedl | Die islamische Welt 1000 bis 1517 | Buch | 978-3-85476-274-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Feldbauer / Liedl

Die islamische Welt 1000 bis 1517

Wirtschaft. Gesellschaft. Staat
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-85476-274-4
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Wirtschaft. Gesellschaft. Staat

Buch, Deutsch, 200 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85476-274-4
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Die islamische Welt erlebte bis zur Krise des 14. Jahrhunderts eine Blütephase von Ökonomie, Staatsverwaltung, militärischer Stärke und Kultur. Im vorliegenden Band wird gezeigt, dass die Einschätzung, die islamische Welt von der Jahrtausendwende bis ins frühe 16. Jahrhundert sei von Niedergang, Stagnation bis Unterentwicklung gekennzeichnet, unzutreffend ist. Dem Funktionieren einer leistungsfähigen Landwirtschaft und der Kontrolle über den Fernhandel kommt dabei besondere Bedeutung zu. Vom Mittelmeer bis China, aber auch quer durch die Sahara zogen Kaufleute mit ihren Karawanen, vom Roten Meer und dem Persischen Golf liefen zahllose Schiffe mit Gütern Europas und des Nahen Orients in den Indischen Ozean aus. Bisweilen wird für die Zeit von 1250 bis 1340 sogar von einem vormodernen Weltsystem oder von Protoglobalisierung gesprochen. Die verheerenden Pestwellen des 14. Jahrhunderts unterbrachen zusammen mit vielfältigen Krisen in Wirtschaft und Politik die günstige Entwicklung. Ökonomische Prosperität, staatliche Stabilität und militärische Stärke zu Beginn des 16. Jahrhunderts demonstrieren daher eindrucksvoll, wie fern der endgültige Abstieg der islamischen Gesellschaften noch lag.

Feldbauer / Liedl Die islamische Welt 1000 bis 1517 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Peter Feldbauer ist außerordentlicher Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und arbeitet zur Europäischen Expansion im Zeitalter von Kolonialismus und Imperialismus.
Gottfried Liedl ist Philosoph, Historiker und Universitätslektor. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit liegen in der spanisch-arabischen Geschichte sowie der Geschichte des Mittelmeerraums in der frühen Neuzeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.