Feingold-Studnik | Der Kibbuz im Wandel | Buch | 978-3-8244-0672-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Feingold-Studnik

Der Kibbuz im Wandel

Wirtschaftliche und politische Grundlagen
2002
ISBN: 978-3-8244-0672-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Wirtschaftliche und politische Grundlagen

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0672-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Kibbuz hat in den vergangenen hundert Jahren beträchtliche Veränderungen erfahren. Angesichts des weltweiten Zusammenbruchs sozialistischer Staatssysteme stellt sich die Frage, ob seine Idee, die ursprünglich auch dem sozialistischen Prinzip verpflichtet war, maßgeblich und tragend erhalten geblieben ist.

Shoshana Feingold-Studnik beschreibt den Kibbuz in seiner gesamten Komplexität. Unter Berücksichtigung der Einwanderungswellen zeigt sie seine Entwicklung seit den Anfängen im 20. Jahrhundert auf und setzt sich sowohl mit den theoretischen Grundlagen als auch mit den aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinander. Auf der Basis einer groß angelegten empirischen Studie beantwortet sie die Frage, ob das Konzept des Kibbuz heute noch greift oder ob sich der Kibbuz so stark gewandelt hat, dass man heute eher von einem gemeinschaftlichen Miteinander als von einem Kibbuz im herkömmlichen Sinn reden muss.
Feingold-Studnik Der Kibbuz im Wandel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Theoretischer Teil.- 1. Die Entwicklung des Kibbuz.- 2. Zur Sozialgeschichte der Kibbuz-Idee.- 3. Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Kibbuz.- 4. Realisierung der Idee.- 5. Phasen des Wandels.- II. Empirischer Teil.- 6. Hypothesen.- 7. Zur Auswahl der beiden Kibbuzim.- 8. Untersuchungsverfahren und Ablauf der empirischen Erhebung.- 9. Ergebnisse der Dokumentenanalyse — Beschreibung beider Kibbuzim als Repräsentanten etablierter und jüngerer Kibbuzim.- 10. Ergebnisse der Befragung.- 11. Resümee.- Liste der Interviewpartnerinnen und -partner.


Dr. Shoshana Feingold-Studnik hat mehrere Jahre an Universitäten im Ausland Business Policy für den Studiengang MBA gelehrt. Zur Zeit unterrichtet sie an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin Unternehmenspolitik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.