E-Book, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Beuth Wissen
Fein / DIN e.V. Kunststoffdatenblätter Spritzgießen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-410-24071-6
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Beuth Wissen
ISBN: 978-3-410-24071-6
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit diesem Werk werden erstmalig Werkstoffdatenblätter zu Kunststoffen, die häufig im Spritzgießverfahren eingesetzt werden, zur Verfügung gestellt. Die Datenblätter enthalten detaillierte Informationen zu verschiedenen Kunststoffen, so zum Beispiel: physikalische und chemische Eigenschaften // Verarbeitung // Temperaturen // Verhalten // Druck // Einspritzgeschwindigkeit und mehr. Ergänzt durch wird Sammlung durch einen Beitrag zum Ablauf des Herstellungsprozesses, mit Berechnungsformeln und zahlreichen Beispielen zu einzelnen Datenblättern. Kunststoffverarbeitende Betriebe, Hersteller von Teilen im Spritzgießverfahren sowie Studenten und Auszubildende erhalten mit diesen Datenblättern ein hilfreiches Werkzeug, das alle Faktoren für eine zweckmäßige und kosteneffektive Verarbeitung in kompakter und übersichtlicher Form zusammenfasst.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Volltextsuche;0
2;Kunststoffdatenblätter Spritzgießen;1
2.1;Impressum / Copyright;5
2.2;Vorwort;6
2.3;Literaturhinweise;7
2.4;Inhalt;8
2.5;Thermoplastische Materialgrundlagen;10
2.5.1;Duroplaste, Elastomere und Thermoplaste;10
2.5.2;Kunststoffe und ihre Eigenschaften;11
2.5.3;Molekulargewicht und Polymerisationsgrad;13
2.5.4;Substituenten und Seitenketten;14
2.5.5;Copolymere;14
2.5.6;Blend;15
2.5.7;Zusatz- und Hilfsstoffe;15
2.5.8;p,v,T-Diagramm;15
2.5.9;Materialtrocknung;19
2.6;Prozesseinstellung;22
2.6.1;Ablaufdiagramm Beschreibung;22
2.6.2;Informationsbeschaffung;23
2.6.3;Einstellprotokoll anfertigen;28
2.6.4;Einstellphase Schließseite;29
2.7;Prozessberechnung;32
2.8;Datenblätter;34
2.8.1;Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS);34
2.8.2;Acrylnitril-Butadien-Styrol/Polycarbonat-Blend (ABS/PC);36
2.8.3;Celluloseacetat (CA);38
2.8.4;Polyamid 6 (PA6);40
2.8.5;Polyamid 6.6 (PA6.6);42
2.8.6;Polybutylenterephthalat (PBT);44
2.8.7;Polycarbonat (PC);46
2.8.8;Polyethylen hoher Dichte (PE-HD);48
2.8.9;Polyethylenterephthalat (PET);50
2.8.10;Polymethylmethacrylat (PMMA);52
2.8.11;Polyacetal (POM);54
2.8.12;Polypropylen (PP);56
2.8.13;Polyphenylenoxid (PPO);58
2.8.14;Polystyrol (PS);60
2.8.15;Weich-Polyvinylchlorid (PVC-P);62
2.8.16;Hart-Polyvinylchlorid (PVC-U);64
2.8.17;Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN);66