Feilmair, Johannes
RA Johannes Feilmair ist Partner bei E+H Rechtsanwalte GmbH und in den Bereichen Corporate/M&A und Real Estate tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Begleitung von in- und ausländischen Mandanten bei komplexen M&A- und Immobilientransaktionen, bei grosvolumigen Projekten im Bereich der digitalen Infrastruktur und bei Joint Ventures iZmVenture-Capital- und Private-Equity-Investitionen. Zudem ist er als Autor und gefragter Vortragender in seinen Fachbereichen aktiv.
Müller-Klemen, Christoph
Dr. Christoph Müller-Klemen war Assistent am Institut für Anwaltsrecht sowie am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien. Er ist gegenwärtig bei CERHA HEMPEL Rechtsanwälte GmbH im Bereich des Gesellschaftsrechts tätig.
Pateter, Klaus
Dr. Klaus Pateter, LL.M. (Columbia) ist Rechtsanwalt und Partner bei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte in Wien. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Venture Capital, Startups, Tech Disputes, IT-Recht, Crypto und künstliche Intelligenz. Er berät Technologieunternehmen und Risikokapitalgeber in den Bereichen Unternehmensstrukturierung, Venture-Finanzierung sowie bei der Etablierung innovativer Geschäftsmodelle. Überdies vertritt er führende Technologieunternehmen und Plattformen in komplexen Streitfallen an der Schnittstelle von Technologie und Recht. Er berät weiters Technologie- und Softwareunternehmen im IT- und Datenschutzrecht sowie in Rechtsfragen der Cybersicherheit. Vor seiner anwaltlichen Tätigkeit forschte und lehrte er an der Universität Graz und absolvierte einen Postgraduateko-Master an der renommierten Columbia Law School in New York. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen in den Bereichen Venture Finance, IT-Recht und Crypto. Er ist als Rechtsanwalt in Österreich und New York zugelassen.
Spendel, Fabian
Dr. Fabian Spendel ist Universitätsassistent (post doc) und Habilitand am Institut für Zivilrecht der Johannes Kepler Universität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im wirtschaftsnahen Zivilrecht (insb Allgemeines Schuldrecht und Schadenersatzrecht) sowie im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (insb Kapitalgesellschaftsrecht und Organhaftungsrecht).
Waidmann, Teresa
Teresa Waidmann ist Rechtsanwältin bei Schönherr Rechtsanwälte in Wien. Ihr Spezialgebiet liegt im Bereich Arbeitsrecht.
Schüttelkopf, Katharina
Mag. Katharina Schüttelkopf ist Universitätsassistentin am Institut für Rechtswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Simonishvili, Zurab
Zurab Simonishvili ist spezialisiert auf Gesellschaftsrecht sowie M&A-Transaktionen. Er war als Rechtsanwaltsanwärter sowie als Rechtsanwalt bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH tätig (Practice Group: Corporate/M&A). Zuvor arbeitete er als Universitätsassistent am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Graz. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Gesellschaftsrecht (einschließlich Umgründungen) sowie im Stiftungs- und Kapitalmarktrecht, unter anderem einer Monographie zum Thema Entlastungsbeschlüsse im Aktien- und GmbH-Recht sowie der Kommentierungen des Aktiengesetzes und Unternehmensgesetzbuches (zweites Buch)."
Schubert, Sophie
Mag. Sophie Schubert ist Rechtsanwältin der Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Umgründungen, M&A einschlieslich Startups sowie Venture Capital. Sie berat laufend nationale und internationale Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen und Transaktionen mit einem Fokus auf grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen und publiziert zu gesellschafts- und unternehmensrechtlichen Themen.
Gruber, Roman
Dr. Roman Gruber ist Rechtsanwalt in Wien und Partner der ARNOLD Rechtsanwälte GmbH. Er berät und vertritt Mandanten vor allem in wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere in den Bereichen des Gesellschaftsund Umgründungsrechts.
Schima, Beatrix
Beatrix Schima ist Rechtsanwältin in Wien und in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A, Schadenersatzrecht und Vermögensnachfolge/Erbrecht tätig. Während ihrer Zeit als Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht der Universität Wien hat sie ihre Dissertation im Bereich des Schadenersatz- & Wettbewerbsrecht verfasst. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen zu Themen des Schadenersatz- und Gesellschaftsrechts.
Kulnigg, Thomas
RA Dr. Thomas Kulnigg ist Partner bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH und schwerpunktmasig in den Bereichen Startups und Venture Capital sowie Technologietransaktionen tätig. Er berat dabei regelmäßig zum österreichischen Gesellschaftsrecht. Er ist Co-Leiter der IP und Technology Praxisgruppe von Schonherr und Mitglied des Steering Committees der Kanzlei. Er publiziert regelmäßig zu Venture Capital und Technologie-Themen und ist regelmäßig Vortragender, ua an der WU Wien.
Hartlieb, Franz
Univ.-Prof. Dr. Franz Hartlieb, LLM, ist Professor für Privatrecht am Institut für Rechtswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, im wirtschaftsnahen Zivilrecht und im Kapitalmarktrecht.
Habich, Daniel
Daniel Habich ist RAA bei BRANDL TALOS Rechtsanwält:innen GmbH und vorwiegend in den Bereichen Corporate, M&A und Venture Capital tätig.
Fochtmann-Tischler, Claudia
Mag. Claudia Fochtmann-Tischler ist Rechtsanwältin und Partnerin der Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP & Co KG im Bereich M&A, Gesellschaftsrecht und Joint Ventures. Sie berät laufend nationale und internationale Mandanten bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen und Transaktionen sowie Startups bei der Gründung von Unternehmen und publiziert zu gesellschafts- und unternehmensrechtlichen Themen.
Simonishvili, Zurab
Zurab Simonishvili ist spezialisiert auf Gesellschaftsrecht sowie M&A-Transaktionen. Er war als Rechtsanwaltsanwärter sowie als Rechtsanwalt bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH tätig (Practice Group: Corporate/M&A). Zuvor arbeitete er als Universitätsassistent am Institut für Unternehmensrecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Graz. Er ist Autor zahlreicher Publikationen im Gesellschaftsrecht (einschließlich Umgründungen) sowie im Stiftungs- und Kapitalmarktrecht, unter anderem einer Monographie zum Thema Entlastungsbeschlüsse im Aktien- und GmbH-Recht sowie der Kommentierungen des Aktiengesetzes und Unternehmensgesetzbuches (zweites Buch)."
Kulnigg, Thomas
RA Dr. Thomas Kulnigg ist Partner bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH und schwerpunktmasig in den Bereichen Startups und Venture Capital sowie Technologietransaktionen tätig. Er berat dabei regelmäßig zum österreichischen Gesellschaftsrecht. Er ist Co-Leiter der IP und Technology Praxisgruppe von Schonherr und Mitglied des Steering Committees der Kanzlei. Er publiziert regelmäßig zu Venture Capital und Technologie-Themen und ist regelmäßig Vortragender, ua an der WU Wien.
Heinrich, Johannes
Johannes Heinrich ist Professor für Finanzrecht an der Fakultat für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Eines seiner Spezialgebiete ist die Besteuerung von Körperschaften des öffentlichen Rechts und von Non-Profit-Organisationen.
Huber, Mathias
Mathias Huber ist seit 2023 als Associate bei CMS Wien in den Fachbereichen Technologie, Medien & Telekommunikation (TMC), FinTech & Blockchain, IT-Recht, Digitalisierung und Startups tätig. Seine Publikations- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kryptowährungen, IT- und Datenschutzrecht, Venture Capital & Startups sowie künstliche Intelligenz.
Kerschbaumer, Niklas
Niklas Kerschbaumer ist Rechtsanwalt bei Schönherr. Er ist als Gesellschafts- und Unternehmensrechtsexperte schwerpunktmäßig in den Bereichen Start-ups, Venture Capital, M&A und Technologie-Transaktionen sowie in Technologie- und Digitalisierungsangelegenheiten tätig. Niklas Kerschbaumer ist Mitglied der „Technology & Digitalisation“-Gruppe und berät regelmäßig nationale und internationale Start-ups, Scale-ups, und Venture-Capital-/Private-Equity-Investoren. Er ist zudem Autor von Fachpublikationen und Vortragender. Er hat Rechtswissenschaften (Mag. iur. Dr. iur.) und Wirtschaftsrecht (Mag. iur. rer. oec.) an der Universität Innsbruck abgeschlossen und verbrachte während seiner Studien ein Semester an der University of New Orleans in Louisiana, USA.
Lengger, Andreas
MMMag. Dr. Andreas Lengger ist Rechtsanwalt in Wien und spezialisiert auf Startups/Venture Capital, M&A-Transaktionen und Gesellschaftsrecht. Zuvor war er mehrere Jahre als Substitut der Schönherr Rechtsanwälte GmbH sowie als Universitätsassistent am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen an der Wirtschaftsuniversität Wien tatig. Er hat neben seiner juristischen Ausbildung (Mag.iur. 2009) auch eine betriebswirtschaftliche Ausbildung (Mag.rer.soc.oec. 2009, Dr. rer.soc.oec. 2020) abgeschlossen und hält Lehrveranstaltungen zu Budgetierung und Jahresabschlussanalyse an der WU Wien.
Strass, Stephan
Mag. Stephan Strass ist Partner bei BRANDL TALOS Rechtsanwält:innen GmbH und Vortragender an der WU Wien. Er berät institutionelle und strategische Investoren und andere Unternehmen bei Akquisitionen, Finanzierungsrunden, Joint Ventures, Restrukturierungen und Exit- Transaktionen.
Nutz, Maximilian
Ing. Maximilian Nutz ist Geschäftsführer der B & C Innovation Investments GmbH, einem österreichischen Venture Investor mit Fokus auf Scale-Ups im Bereich Industrial Tech. Er war als Unternehmensberater bei McKinsey & Company tätig. Zuvor war er als Rechtsanwaltsanwärter bei Schönherr Rechtsanwälte GmbH und hat sich schwerpunktmäßig mit der Beratung in den Bereichen Startups, Venture Capital und M&A befasst.
Hartlieb, Franz
Univ.-Prof. Dr. Franz Hartlieb, LLM, ist Professor für Privatrecht am Institut für Rechtswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, im wirtschaftsnahen Zivilrecht und im Kapitalmarktrecht.