E-Book, Deutsch, Band 306, 424 Seiten
Feilke / Hennig Zur Karriere von ›Nähe und Distanz‹
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-046406-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
E-Book, Deutsch, Band 306, 424 Seiten
Reihe: Reihe Germanistische LinguistikISSN
ISBN: 978-3-11-046406-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics (German Studies, Linguistics) / Sprachwissenschaftler, Germanisten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;7
2;Perspektiven auf ‚Nähe und Distanz‘ – Zur Einleitung;9
3;30 Jahre ‚Sprache der Nähe – Sprache der Distanz‘. Zu Anfängen und Entwicklung von Konzepten im Feld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit;19
4;Zur wissenschaftstheoretischen und -historischen Verortung;81
4.1;‚Nähe und Distanz‘ – betrachtet aus fachlicher Nähe und aus historiographischer Distanz;81
4.2;Was wird bei der Modellierung mit Nähe und Distanz sichtbar und was wird von ihr verstellt?;97
4.3;Nähe, Distanz und literale Kompetenz. Versuch einer erklärenden Rezeptionsgeschichte;121
4.4;Das Nähe-Distanz-Modell in der Konversationsanalyse/Interaktionalen Linguistik: Ein Versuch der Skizzierung einer ‚Nicht-Karriere‘;163
5;Zur variationslinguistischen und historischen Dimension von ‚Nähe‘ und ‚Distanz‘;195
5.1;Nähe, Distanz und Literatur;195
5.2;Nähe, Distanz und Regionalsprache;221
5.3;Nähe, Distanz und (Historische) Pragmatik. Oder: Wie „nah“ ist ‚Nähesprache‘?;267
5.4;Nähe, Distanz und Sprachgeschichte;307
6;Zur medialen Dimension von Nähe und Distanz;341
6.1;Nähe, Distanz und Medientheorie;341
6.2;Nähe, Distanz und neue Medien;365
6.3;Zur empirischen Spezifizierung des Nähe-Distanz-Kontinuums;395