E-Book, Deutsch, 180 Seiten
Reihe: Interventionen
Europas sozialpolitische Zukunft
E-Book, Deutsch, 180 Seiten
Reihe: Interventionen
ISBN: 978-3-7799-4086-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thilo Fehmel, Jg. 1969, Dr. rer. pol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. Seine Forschungsfelder sind Politische Soziologie, Wissenssoziologie, Sozialpolitik und soziale Sicherheit.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;KapiteI I Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Sicherheit;12
3;Kapitel II Europas sozialpolitische Herkunft;22
3.1;Sozialpolitik als Funktionserfordernis;23
3.2;Sozialpolitik als Ergebnis und Element institutioneller Dynamik;27
3.3;Sozialpolitik als Gegenstand – und Ergebnis – sozialer Konflikte;33
3.4;Fazit: Sozialpolitik und Theoriekombination;40
4;Kapitel III Europas sozialpolitische Gegenwart;44
4.1;Europäische Sozialpolitik als Folge der ökonomischen Integration – die neofunktionalistische Perspektive;46
4.2;Europäische Sozialpolitik als Absicherung der ökonomischen Integration – die institutionalistische Perspektive;49
4.3;Europäische Sozialpolitik und die Interessen gesellschaftlicher Akteure;55
5;Kapitel IV Europas sozialpolitische Zukunft;82
5.1;1. Nicht-intendierte Konvergenz und die Chancen einer sozialpolitischen europäischen Integration;82
5.2;2. Flexicurity zwischen Intentionen und Interessen;114
5.3;3. Globalisierung und europäische Sozialpolitik;127
6;V. Schluss: Zugehörigkeit und soziale Sicherung;150
6.1;Politische Zugehörigkeit und Umverteilung in der Epoche der Europäisierung;150
6.2;Funktional-soziostrukturelle Zugehörigkeit und Umverteilung in der Epoche der Europäisierung;153
6.3;Soziale Sicherung in Europa: politisch-territorial oder funktional-soziostrukturell grundiert?;155
6.4;Die Europäische Sozialversicherung – ein Modellentwurf;162
7;Literatur;167