Buch, Deutsch, Band 27, 404 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 556 g
Reihe: Pädagogik
Eine empirische Studie anhand narrativer Interviews
Buch, Deutsch, Band 27, 404 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 556 g
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8316-4190-1
Verlag: Utz, Herbert
Welche individuellen Lebenszusammenhänge, subjektiven Motive, Erlebnisse und Erfahrungen führen zur Wahl eines Studiums der Pädagogik? Liegen möglicherweise ähnliche biographische Prädispositionen, familiäre Traditionen, prägende Erfahrungen und Erlebnisse oder Persönlichkeitsmerkmale vor, die den Wunsch nahe legen, Pädagogik zu studieren? Daran knüpfen sich die Vorstellungen, Wünsche, Erwartungen und Ängste, die ausschlaggebend für die Wahl des Studienfaches sind.
Die Arbeit untersucht und diskutiert kritisch in exemplarischen Einzelfallanalysen Studierendenbiographien, die durch den Bologna-Prozess und die gegenwärtige Lage in den Erziehungswissenschaften geprägt sind. Die Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die Grundbedingungen des Fachs.