Loseblattwerk, Deutsch, 4800 Seiten, Ringordner
Das gesamte Know-how der Rechnungslegung nach HGB und EStG
Loseblattwerk, Deutsch, 4800 Seiten, Ringordner
ISBN: 978-3-448-06922-8
Verlag: Haufe
Experten-Wissen für eine ausgewogene Bilanz
Systemvoraussetzung: Systemvoraussetzungen Betriebssysteme: Windows(r) 98/ME/2000/XP oder höher Pentium-Prozessor oder Äquivalent ab 400 MHz, 64 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk, VGA-Grafikkarte, 100 MB freier Festplattenspeicher (je nach Umfang/ Art der Installation)
Mit diesem Handbuch erhalten Sie das derzeit umfangreichste Nachschlagewerk zur Rechnungslegung. Die ca. 150 umfassenden Einzelbeiträge - zu den Themen: Abschreibung, Betriebsaufspaltung, Computer, Darlehen, Forderungen, Herstellkosten, Offenlegung, Reisekosten, Rückstellungen, etc. - sind nicht an Paragraphen orientiert, sondern nach betriebswirtschaftlichen Sachverhalten, Fachbegriffen sowie nach Posten des Jahresabschlusses. So haben Sie jederzeit einen schnellen Zugriff. Das einzigartige an diesem Informationssystem ist: Das HdB geht in großem Umfang auf bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten ein und bietet Ihnen Vorschläge für zielgerichtete Bilanzierung und Bewertung an. Die für die Rechnungslegung immer bedeutender werdenden internationalen Aspekte werden berücksichtigt (z. B. Rechnungslegung nach IAS, Außenhandel etc.), und im Anhang des Handbuch finden Sie ein Lexikon mit allen für Sie relevanten fremdsprachigen Fachwörtern des Jahresabschlusses und der Buchführung. Durch die vierteljährlich erscheinenden Aktualisierungen erhalten Sie alle Informationen über die handels- und steuerrechtliche Bilanzierung bedeutsamen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung. Darüber hinaus bietet das Handbuch der Bilanzierung eine Menge praktischer Arbeitserleichterungen wie Checklisten, Tabellen und Übersichten. Zum Beispiel die Checkliste Jahresabschlußerstellung zur Systematisierung und Beschleunigung der Abschlußarbeiten. Das elektronische Handbuch der Bilanzierung - unentbehrlich für alle, die bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten und Vorschläge zur zielgerichteten Bilanzierung und Bewertung benötigen. Das elektronische Handbuch der Bilanzierung enthält alles, was Sie zur perfekten Bilanzierung benötigen - gesplittert in drei große Bereiche:
- Handbuch der Bilanzierung: Info-Archiv für Praktiker - hier finden Sie z.B. die Darstellung der Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht.
- Bilanzpolitische Maßnahmen: Dieses "Buch" unterstützt Sie, wenn Sie nach geeigneten bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten suchen.
- Checklisten: Sie bekommen z.B. die Checkliste "Jahresabschlußerstellung", mit der Sie Ihre Abschlußarbeiten schneller und gründlicher erledigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen