Buch, Deutsch, Band 71, 517 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
Praxistheoretische Untersuchung soziokultureller Inklusion durch Recht am Beispiel Venezuelas
Buch, Deutsch, Band 71, 517 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
ISBN: 978-3-8487-3089-6
Verlag: Nomos
Die Praxistheorie Pierre Bourdieus dient auch der Aufarbeitung aktueller lateinamerikanischer Rechtsdiskurse sowie der Erörterung der emanzipatorischen Potenziale und Grenzen rechtspluralistischer Theorien. Die Verfassungsproduktion und -rezeption wird dabei empirisch als Bindeglied zwischen staatlichem Recht und autonomer Rechtsproduktion in sozialen Feldern analysiert. Abschließend wird das Potenzial einer Verknüpfung von Praxistheorie, materialistischer Rechtstheorie und Rechtspluralismus für ein emanzipatorisches Rechtsverständnis skizziert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel-/Südamerika
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie