Faulstich | Die bürgerliche Mediengesellschaft (1700–1830) | Buch | 978-3-525-20790-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, mit 56 Abb., Format (B × H): 155 mm x 237 mm, Gewicht: 555 g

Faulstich

Die bürgerliche Mediengesellschaft (1700–1830)

Buch, Deutsch, 295 Seiten, mit 56 Abb., Format (B × H): 155 mm x 237 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-525-20790-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Im vierten Band der 'Geschichte der Medien' behandelt Werner Faulstich nach der multiplen hochkulturellen Periode (bis ca. 800), dem christlichen Mittelalter (bis ca. 1400) und der frühen Neuzeit (bis ca. 1700) nun die bürgerliche Mediengesellschaft (bis ca. 1830). Der Strukturwandel des Öffentlichen, der sich in dieser sehr wichtigen und vergleichsweise gut erforschten Phase abspielt, wird aus medienwissenschaftlicher Sicht völlig neu interpretiert. Als Schlüssel zum Verständnis der wachsenden Bedeutung des Bürgertums gilt hier die Blütezeit der Druckmedien – vor allem der Aufschwung von Zeitung, Plakat und Flugblatt, die Etablierung des Buchmarkts sowie die Entstehung und Verbreitung des neuen Mediums Zeitschrift. Die bürgerliche Medienkultur hat insbesondere identitätsstiftende und entsinnlichende Funktion.Zwei weitere Bände werden folgen: zum Medienwandel im Industriezeitalter (bis ca. 1900) und zu medialen Veränderungen im 20. Jahrhundert.
Faulstich Die bürgerliche Mediengesellschaft (1700–1830) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Medienwissenschaften, Deutschlehrerinnen und -lehrer, an der Kultur und Ge-schichte des Bürgertums Interessierte, alle im Berufsfeld „Medien“ Tätigen, die entsprechenden Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Faulstich, Werner
Dr. Werner Faulstich ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Lüneburg und Leiter des Instituts für Angewandte Medienforschung in Lüneburg.

Dr. Werner Faulstich ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Lüneburg und Leiter des Instituts für Angewandte Medienforschung in Lüneburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.