Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 775 g
Reihe: Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Bd. 45
Implikationen der Weltfinanzkrise für das internationale Recht
Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 775 g
Reihe: Berichte der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht Bd. 45
ISBN: 978-3-8114-5404-0
Verlag: C.F. Müller
"Paradigmen im internationalen Recht" und "Implikationen der
Weltfinanzkrise für das internationale Recht" waren die Oberthemen
der 32. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht, die vom 30.
März bis 2. April in Köln stattgefunden hat.
Unter dem Oberthema "Paradigmen im internationalen Recht" werden
"Denkschulen" und "Rollenverständnisse von Denkern und Praktikern"
(jeweils im Völkerrecht und im Internationalen Privatrecht) sowie
"Paradigmen in der internationalen Praxis" verhandelt. Das Oberthema
"Implikationen der Weltfinanzkrise" wird vielschichtig aus
materiell-rechtlicher, institutionell-prozeduraler, rechtspolitischer und
sowohl öffentlich-rechtlich wie privatrechtlicher Sicht erörtert.
Dieser Band vereinigt die Referate und Diskussionsbeiträge der
versammelten deutschsprachigen Vertreterinnen und Vertreter des
Völkerrechts und des Internationalen Privatrechts.