Richard Fasching studierte Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte des Mittelalters und Kirchengeschichte an der Universität Zürich. Seine Dissertation schrieb er im Projekt 'Texte und Bilder – Bildung und Gespräch. Mediale Bedingungen und funktionale Interferenzen' an der Universität Freiburg/Schweiz, wo er promoviert wurde. Er war wissenschaftlicher Koordinator bei e-codices, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Parzival-Projekt (Universität Bern) und Koordinator des Kompetenzzentrums «Zürcher Mediävistik». Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Johann Caspar Lavater-Projekt an der Universität Zürich und an der Zentralbibliothek Zürich.
Richard Fasching studied German linguistics and literature, medieval history and church history at the University of Zurich. He wrote his dissertation in the project 'Texte und Bilder – Bildung und Gespräch. Medial Conditions and Functional Interferences' at the University of Freiburg/Switzerland, where he received his doctorate. He was scientific collaborator at e-codices, research assistant in the Parzival project (University of Berne) and coordinator at the centre of competence 'Zürcher Mediävistik'. Since 2020 he is a research associate in the Johann Caspar Lavater project at the University of Zurich and at Zurich's central library.