Beschreibung und Prognose aus interdisziplinärer Sicht.
E-Book, Deutsch, Band 32, 386 Seiten
Reihe: Sozialwissenschaftliche Schriften
ISBN: 978-3-428-48764-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die vorliegende Schrift soll dazu anregen, das Alter ganzheitlich als Lebensabschnitt mit Risiken und Chancen zu begreifen und die sich daraus ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten wahrzunehmen. In diesem Sinne richtet sie sich sowohl an Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik als auch an die grundsätzlich an Alters- und gesellschaftspolitischen Fragen interessierte Leserschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
Weitere Infos & Material
Inhalt: P. Lütke-Bornefeld / G. Zellenberg, Einleitende Standortbestimmung und Projektkonzeption - F. Wagner, Der Umgang mit Risiken und Chancen in Haushalten älterer Menschen - L. Fischer / H. Müller, Der Umgang mit Risiken und Chancen in Haushalten älterer Menschen aus sozialpsychologischer Sicht - L. Fischer / H. Müller / Fred Wagner, Der Umgang mit Risiken und Chancen in Haushalten älterer Menschen. Fazit und Ausblick aus ökonomischer und sozialpsychologischer Sicht - W. Schmähl / U. Fachinger, Einkommen und Vermögen älterer Haushalte. Anmerkungen zur heutigen Situation und zur künftigen Einwicklung - H. Brandenburg / E. Schmitt, Soziale Integration bei unterschiedlichen Formen der Selbständigkeit im Alter - R. Nieczaj / S. Henße / E. Steinhagen-Thiessen, Morbidität im Alter - D. Farny, Die Lebenssituationen älterer Menschen: Beiträge der Privatversicherung zum Risk Management und Krisen-Management - W. Droste / J. Lörper, Entwicklungstendenzen in Personenversicherungsmärkten alternder Gesellschaften - G. Stengel-Güttner, Krisen im Leben älterer Menschen. Psychologische Fallstudien zum Eintritt in den Ruhestand, Krankheit und Partnertod - G. Stengel-Güttner, Das Erlebnis von Krankheitssituationen alter Eltern durch die Folgegeneration: Einfluß auf das Vorsorgeverhalten - H. Faßmann, Institutionelle Hilfsangebote für ältere Menschen außerhalb der primären ambulanten und stationären medizinischen Versorgung. Eine Bestandsaufnahme - D. Farny / A. Kruse / W. Schmähl / E. Steinhagen-Thiessen, Haushalte mit älteren Menschen: Situationen und Entwicklungen - I. Lutter, Die Pflegeversicherung aus sozialpolitischer Sicht - E. Bomsdorf, Die demographische Entwicklung in Deutschland und deren mögliche Konsequenzen für die Pflegeversicherung - J. Wilbers, Die Pflegeversicherung aus der Sicht der Anbieter von Pflegeleistungen