Buch, Deutsch, Band 69, 230 Seiten
Buch, Deutsch, Band 69, 230 Seiten
Reihe: Schriftenreihe Erziehung - Unterricht - Bildung
ISBN: 978-3-86064-891-9
Verlag: Kovac
Naturgemäß verlief der Informationsaustausch eher von West nach Ost. Waren doch die meisten Fachleute, Praktiker und Wissenschaftler wie auch die meisten Publikationsorgane in den alten Bundesländern beheimatet. Diese Studie einer Forschergruppe vom Lehrstuhl für Sozialpädagogik an der T.U. Chemnitz zeigt, wie die nun entwickelte ostdeutsche Sozialarbeit im Spiegel der eher im Westen beheimateten Fachliteratur gesehen wird.
In welchen Medien wird eigentlich vorwiegend veröffentlicht?
Welche Themen sind dominant?
Inwiefern kennen die aus dem Westen Deutschlands stammenden Autoren überhaupt das soziale System der ehemaligen DDR?
Werden die Leistungen der enormen Aufbauarbeit im Sozialwesen nach 1990 entsprechend gewürdigt?
Dieses Buch liefert über die Fragestellung des Titels hinaus auch wertvolle Hinweise über die historischen, kulturellen und sozialen Besonderheiten der Sozialarbeit in den neuen Bundesländern.