Buch, Deutsch, 385 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Beiträge zum Verhältnis von Psychoanalyse und Politik
Buch, Deutsch, 385 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 668 g
Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse
ISBN: 978-3-89806-147-6
Verlag: Psychosozial-Verlag
Noch nicht 30-jährig war Wilhelm Reich Leiter des 'Technischen Seminars' der 'Wiener Psychoanalytischen Vereinigung' geworden. Freud hatte in ihm zunächst einen seiner begabtesten Schüler gesehen, bevor er sich, nachdem Reich Psychoanalyse und Marxismus zu verbinden versucht hatte, zunehmend von ihm distanzierte.
1934 wurde Reich aus der 'Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung' ausgeschlossen. Die Hintergründe dieses für die Geschichte der Psychoanalyse in Hitler-Deutschland bedeutsamen Ereignisses werden anhand unbekannter Dokumente rekonstruiert, die bis heute andauernden Folgen analysiert. Gleichsam wird Reichs sexualpolitisches und körpertherapeutisches Erbe einer kritischen Würdigung unterzogen.