Fallada / Schulze | Hans Fallada - Gesammelte Werke | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 7064 Seiten

Reihe: Gesammelte Werke bei Null Papier

Fallada / Schulze Hans Fallada - Gesammelte Werke

E-Book, Deutsch, 7064 Seiten

Reihe: Gesammelte Werke bei Null Papier

ISBN: 978-3-96281-361-1
Verlag: Null Papier Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hans Fallada (21. Juli 1893-5. Februar 1947), eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, war ein deutscher Schriftsteller. Sein nüchterner, objektiver Stil, in dem er seine fiktionalen Berichte über meist scheiternde Gestalten verfasste, macht ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der 'Neuen Sachlichkeit'. Zu seinen wichtigsten Werken zählen: 'Jeder stirbt für sich allein', 'Der Trinker', 'Wer einmal aus dem Blechnapf frisst', 'Ein Mann will nach oben', 'Kleiner Mann - was nun?' und 'Der eiserne Gustav' - diese Werke, neben vielen anderen, finden Sie auch auch in dieser Sammlung. Null Papier Verlag

Hans Fallada (21. Juli 1893-5. Februar 1947), eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen, war ein deutscher Schriftsteller. Sein nüchterner, objektiver Stil, in dem er seine fiktionalen Berichte über meist scheiternde Gestalten verfasste, macht ihn zu einem der wichtigsten Vertreter der 'Neuen Sachlichkeit'.
Fallada / Schulze Hans Fallada - Gesammelte Werke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel;2
2;Impressum;3
3;Inhaltsverzeichnis;4
4;Danke;6
5;Newsletter abonnieren;7
6;Jeder stirbt für sich allein;8
6.1;Vorwort des Verfassers;9
6.2;ERSTER TEIL – Die Quangels;11
6.2.1;1. Die Post bringt eine schlimme Nachricht;12
6.2.2;2. Was Baldur Persicke zu sagen hatte;23
6.2.3;3. Ein Mann namens Barkhausen;29
6.2.4;4. Trudel Baumann verrät ein Geheimnis;47
6.2.5;5. Enno Kluges Heimkehr;56
6.2.6;6. Otto Quangel gibt sein Amt auf;76
6.2.7;7. Nächtlicher Einbruch;90
6.2.8;8. Kleine Überraschungen;102
6.2.9;9. Nachtgespräch bei Quangels;113
6.2.10;10. Was am Mittwochmorgen geschah;118
6.2.11;11. Es ist immer noch Mittwoch;139
6.2.12;12. Enno und Emil nach dem Schock;147
6.2.13;13. Siegestanz im Elysium;158
6.2.14;14. Sonnabend: Unruhe bei Quangels;170
6.2.15;15. Enno Kluge arbeitet wieder;181
6.2.16;16. Das Ende der Frau Rosenthal;189
6.2.17;17. Auch Anna Quangel macht sich frei;217
6.2.18;18. Die erste Karte wird geschrieben;235
6.2.19;19. Die erste Karte wird abgelegt;252
6.3;ZWEITER TEIL – Die Gestapo;262
6.3.1;20. Der Weg der Karten;263
6.3.2;21. Ein halbes Jahr danach: Quangels;283
6.3.3;22. Ein halbes Jahr danach: Kommissar Escherich;292
6.3.4;23. Ein halbes Jahr danach: Enno Kluge;302
6.3.5;24. Das Verhör;327
6.3.6;25. Kommissar Escherich bearbeitet die Sache Klabautermann;346
6.3.7;26. Frau Hete beschließt;364
6.3.8;27. Angst und Furcht;377
6.3.9;28. Emil Barkhausen macht sich nützlich;398
6.3.10;29. Hübsche kleine Erpressung;418
6.3.11;30. Ennos Austreibung;432
6.3.12;31. Emil Barkhausen und sein Sohn Kuno-Dieter;441
6.3.13;32. Besuch bei Fräulein Anna Schönlein;456
6.3.14;33. Escherich und Kluge gehen spazieren;470
6.4;DRITTER TEIL – Das Spiel steht gegen die Quangels;489
6.4.1;34. Trudel Hergesell;490
6.4.2;35. Karl Hergesell und Grigoleit;498
6.4.3;36. Die erste Warnung;507
6.4.4;37. Der Sturz des Kommissars Escherich;519
6.4.5;38. Die zweite Warnung;534
6.4.6;39. Die dritte Warnung;541
6.4.7;40. Der Herr Kriminalrat Zott;553
6.4.8;41. Otto Quangel wird unsicher;562
6.4.9;42. Der alte Parteigenosse Persicke;568
6.4.10;43. Barkhausen zum dritten Mal geprellt;578
6.4.11;44. Zwischenspiel: Ein Idyll auf dem Lande;586
6.4.12;45. Kriminalrat Zott gestürzt;605
6.4.13;46. Kommissar Escherich wieder frei;611
6.4.14;47. Der verhängnisvolle Montag;617
6.4.15;48. Montag, der Tag des Kommissars Escherich;630
6.4.16;49. Die Verhaftung Anna Quangels;635
6.4.17;50. Das Gespräch mit Otto Quangel;647
6.4.18;51. Kommissar Escherich;659
6.5;VIERTER TEIL – Das Ende;666
6.5.1;52. Anna Quangel im Verhör;667
6.5.2;53. Die betrübten Hergesells;679
6.5.3;54. Otto Quangels schwerste Last;696
6.5.4;55. Anna Quangel und Trudel Hergesell;703
6.5.5;56. Baldur Persicke macht Besuch;713
6.5.6;57. Otto Quangels anderer Zellengefährte;727
6.5.7;58. Das Leben in der Zelle;739
6.5.8;59. Der gute Pastor;747
6.5.9;60. Trudel Hergesell, geborene Baumann;756
6.5.10;61. Die Hauptverhandlung: Ein Wiedersehen;768
6.5.11;62. Die Hauptverhandlung: Präsident Feisler;777
6.5.12;63. Die Hauptverhandlung: Ankläger Pinscher;787
6.5.13;64. Die Hauptverhandlung: Der Zeuge Ulrich Heffke;795
6.5.14;65. Die Hauptverhandlung: Die Verteidiger;803
6.5.15;66. Die Hauptverhandlung: Das Urteil;811
6.5.16;67. Das Totenhaus;817
6.5.17;68. Die Gnadengesuche;827
6.5.18;69. Anna Quangels schwerster Entschluss;836
6.5.19;70. Es ist so weit, Quangel;851
6.5.20;71. Der letzte Weg;858
6.5.21;72. Anna Quangels Wiedersehen;869
6.5.22;73. Der Junge;872
7;Der Trinker;880
7.1;1;881
7.2;2;887
7.3;3;893
7.4;4;903
7.5;5;909
7.6;6;913
7.7;7;926
7.8;8;934
7.9;9;943
7.10;10;949
7.11;11;961
7.12;12;972
7.13;13;975
7.14;14;982
7.15;15;987
7.16;16;992
7.17;17;998
7.18;18;1003
7.19;19;1011
7.20;20;1016
7.21;21;1023
7.22;22;1027
7.23;23;1036
7.24;24;1040
7.25;25;1049
7.26;26;1055
7.27;27;1058
7.28;28;1068
7.29;29;1079
7.30;30;1086
7.31;31;1093
7.32;32;1096
7.33;33;1102
7.34;34;1112
7.35;35;1117
7.36;36;1122
7.37;37;1126
7.38;38;1137
7.39;39;1144
7.40;40;1152
7.41;41;1156
7.42;42;1163
7.43;43;1166
7.44;44;1180
7.45;45;1184
7.46;46;1189
7.47;47;1193
7.48;48;1198
7.49;49;1203
7.50;50;1211
7.51;51;1220
7.52;52;1227
7.53;53;1234
7.54;54;1240
7.55;55;1247
7.56;56;1253
7.57;57;1257
7.58;58;1262
7.59;59;1268
7.60;60;1273
7.61;61;1282
7.62;62;1287
7.63;63;1291
7.64;64;1296
8;Wer einmal aus dem Blechnapf frisst;1300
8.1;Vorwort des Verfassers;1301
8.2;ERSTES KAPITEL – Reif zur Entlassung;1302
8.2.1;1;1303
8.2.2;2;1307
8.2.3;3;1312
8.2.4;4;1318
8.2.5;5;1322
8.2.6;6;1331
8.2.7;7;1340
8.2.8;8;1357
8.2.9;9;1363
8.2.10;10;1370
8.2.11;11;1372
8.3;ZWEITES KAPITEL – Die Entlassung;1375
8.3.1;1;1376
8.3.2;2;1382
8.3.3;3;1386
8.3.4;4;1395
8.3.5;5;1404
8.3.6;6;1413
8.3.7;7;1417
8.3.8;8;1419
8.3.9;9;1421
8.3.10;10;1424
8.3.11;11;1428
8.3.12;12;1433
8.3.13;13;1439
8.3.14;14;1444
8.4;DRITTES KAPITEL – Friedensheim;1446
8.4.1;1;1447
8.4.2;2;1451
8.4.3;3;1463
8.4.4;4;1473
8.4.5;5;1480
8.4.6;6;1488
8.4.7;7;1494
8.4.8;8;1500
8.4.9;9;1508
8.4.10;10;1516
8.4.11;11;1521
8.4.12;12;1526
8.5;VIERTES KAPITEL – Der Weg ins Freie;1535
8.5.1;1;1536
8.5.2;2;1545
8.5.3;3;1553
8.5.4;4;1563
8.5.5;5;1569
8.5.6;6;1578
8.5.7;7;1586
8.5.8;8;1592
8.5.9;9;1601
8.5.10;10;1606
8.5.11;11;1616
8.6;FÜNFTES KAPITEL – Schreibstube Cito-Presto;1623
8.6.1;1;1624
8.6.2;2;1626
8.6.3;3;1632
8.6.4;4;1637
8.6.5;5;1646
8.6.6;6;1652
8.6.7;7;1658
8.6.8;8;1665
8.6.9;9;1675
8.6.10;10;1683
8.6.11;11;1686
8.6.12;12;1694
8.6.13;13;1705
8.7;SECHSTES KAPITEL – Selbst ist der Mann;1715
8.7.1;1;1716
8.7.2;2;1719
8.7.3;3;1724
8.7.4;4;1731
8.7.5;5;1742
8.7.6;6;1750
8.7.7;7;1759
8.7.8;8;1769
8.7.9;9;1773
8.7.10;10;1778
8.7.11;11;1782
8.7.12;12;1787
8.7.13;13;1794
8.7.14;14;1796
8.7.15;15;1800
8.7.16;16;1804
8.7.17;17;1807
8.7.18;18;1810
8.7.19;19;1817
8.7.20;20;1824
8.7.21;21;1831
8.7.22;22;1834
8.7.23;23;1843
8.7.24;24;1848
8.7.25;25;1858
8.8;SIEBTES KAPITEL – Der Zusammenbruch;1866
8.8.1;1;1867
8.8.2;2;1875
8.8.3;3;1881
8.8.4;4;1886
8.8.5;5;1893
8.8.6;6;1897
8.8.7;7;1907
8.8.8;8;1920
8.8.9;9;1927
8.9;ACHTES KAPITEL – Ein Ding wird gedreht;1931
8.9.1;1;1932
8.9.2;2;1935
8.9.3;3;1938
8.9.4;4;1941
8.9.5;5;1946
8.9.6;6;1956
8.9.7;7;1961
8.9.8;8;1964
8.9.9;9;1967
8.9.10;10;1973
8.9.11;11;1976
8.9.12;12;1983
8.9.13;13;1988
8.9.14;14;1995
8.9.15;15;2001
8.10;NEUNTES KAPITEL – Reif zur Verhaftung;2007
8.10.1;1;2008
8.10.2;2;2012
8.10.3;3;2014
8.10.4;4;2018
8.10.5;5;2025
8.10.6;6;2029
8.10.7;7;2034
8.10.8;8;2043
8.10.9;9;2049
8.11;ZEHNTES KAPITEL – Nord, Ost, Süd, West – to Hus best;2054
8.11.1;1;2055
8.11.2;2;2072
8.11.3;3;2075
8.11.4;4;2079
8.11.5;5;2083
8.12;Nachwort des Autors;2090
8.12.1;I.;2092
8.12.2;II.;2096
8.12.3;III.;2100
9;Ein Mann will nach oben;2105
9.1;Vorwort des Verfassers;2106
9.2;Erstes Buch – Der Jüngling;2107
9.2.1;Vorspiel – Die kleine Stadt;2108
9.2.1.1;1. Staub zu Staub;2109
9.2.1.2;2. Die Zukunft in der Küche;2114
9.2.1.3;3. Abschied von der Jugend;2117
9.2.2;Erster Teil – Rieke Busch;2123
9.2.2.1;4. Fahrt mit der Kleinbahn;2124
9.2.2.2;5. Auf der Reise;2137
9.2.2.3;6. Ankunft in der Wiesenstraße;2145
9.2.2.4;7. Der alte Busch;2156
9.2.2.5;8. Auf der Arbeitsuche;2171
9.2.2.6;9. Rein in die Arbeit! Raus aus der Arbeit!;2181
9.2.2.7;10. Reue;2191
9.2.2.8;11. Herr von Senden, Schwager des Kalubrigkeit;2199
9.2.2.9;12. Der eifersüchtige Bäcker;2213
9.2.2.10;13. Suche nach Vater;2221
9.2.2.11;14. Auf dem Zeichenbüro von Kalubrigkeit & Co.;2234
9.2.2.12;15. Bruder und Schwester;2249
9.2.2.13;16. Die Nähmaschine;2259
9.2.2.14;17. Der Laufbursche;2267
9.2.2.15;18. Ein Zwischenfall im Zeichenbüro;2280
9.2.2.16;19. Kalli Flau tritt auf;2294
9.2.2.17;20. Später Besuch und Streit;2307
9.2.2.18;21. Schlag um Schlag;2319
9.2.2.19;22. Es geht um Geld;2331
9.2.2.20;23. Alles am Ende;2340
9.2.3;Zweiter Teil – Kalli Flau;2348
9.2.3.1;24. Ein harter Winter;2349
9.2.3.2;25. Karl Siebrecht macht ein Angebot;2363
9.2.3.3;26. Zusammenstöße;2370
9.2.3.4;27. Streit mit Kalli Flau;2380
9.2.3.5;28. Die rote Mütze;2389
9.2.3.6;29. Ein Geldmann meldet sich;2405
9.2.3.7;30. Franz Wagenseil tritt auf;2413
9.2.3.8;31. Auszug von Rieke;2433
9.2.3.9;32. Der erste Tag;2447
9.2.3.10;33. Der zweite Tag – am Tage;2461
9.2.3.11;34. Der zweite Tag – am Abend;2481
9.2.3.12;35. Der dritte Tag;2496
9.2.4;Dritter Teil – Franz Wagenseil;2504
9.2.4.1;36. Vier Jahre später;2505
9.2.4.2;37. Telefongespräch mit einem alten Bekannten;2514
9.2.4.3;38. Kriegserklärung an Franz Wagenseil;2520
9.2.4.4;39. Fräulein Bruder im Tiergarten;2533
9.2.4.5;40. Ein Vertrag mit Herrn von Senden;2539
9.2.4.6;41. Schlimme Nachrichten;2545
9.2.4.7;42. Ein Hausfriedensbruch;2555
9.2.4.8;43. Warten auf einen Zwischenfall;2562
9.2.4.9;44. Der Zwischenfall;2573
9.2.4.10;45. Die Niederlage;2578
9.2.4.11;46. Rettung?;2585
9.2.4.12;47. Herr Regierungsrat Kunze;2592
9.2.4.13;48. Der Vater einer jungen Dame;2600
9.2.4.14;49. Der frische Wind und die Kanalljenvögel;2621
9.2.4.15;50. Nach dem Sieg;2634
9.2.5;Zwischenspiel: In der fremden Heimat;2644
9.2.5.1;51. Bowle und Bild;2645
9.2.5.2;52. Auf Wiedersehen zu Weihnachten;2647
9.2.5.3;53. Die Heimat aus der Ferne;2649
9.2.5.4;54. Derselbe und verwandelt;2652
9.2.5.5;55. Die alte Minna;2655
9.2.5.6;56. Der Vormund;2663
9.2.5.7;57. Erika;2666
9.2.5.8;58. Das Silberherz;2670
9.3;Zweites Buch – Der Mann;2672
9.3.1;Vierter Teil – Friederike Siebrecht;2673
9.3.1.1;59. Mahnung an ein Versprechen;2674
9.3.1.2;60. Der Kriegsgefangene;2681
9.3.1.3;61. Das rote Kleid wird genäht;2687
9.3.1.4;62. Hochzeitsvorbereitungen;2692
9.3.1.5;63. Suche nach dem Vergangenen;2698
9.3.1.6;64. Dann sprechen wir uns wieder;2707
9.3.1.7;65. Eine letzte Mahnung;2711
9.3.1.8;66. Der Taxichauffeur;2718
9.3.1.9;67. Eine neue Karte wird gespielt;2723
9.3.1.10;68. Dumala tritt auf;2731
9.3.1.11;69. Die erste verbotene Fahrt;2736
9.3.1.12;70. Heimkehr von der Fahrt;2748
9.3.1.13;71. Keine Ehe, keine Heimat;2752
9.3.1.14;72. Zwei seltsame Fahrgäste;2760
9.3.1.15;73. Herr von Senden bekommt und gibt Nachrichten;2774
9.3.1.16;74. Kalli empört sich;2782
9.3.1.17;75. Bruch mit Rieke;2787
9.3.1.18;76. Hertha Eich heharrt;2794
9.3.1.19;77. Karl Siebrecht wird Aufkäufer;2798
9.3.1.20;78. Kalli Flau bittet und fordert;2811
9.3.1.21;79. Kampf um Autos;2817
9.3.1.22;80. Spiel um ein Lastauto;2829
9.3.1.23;81. Vorbereitungen – für nichts;2835
9.3.1.24;82. Der Mann mit dem Traum;2843
9.3.1.25;83. Abschied von einem Arzt;2849
9.3.1.26;84. Ein letzter Befehl von Dumala;2854
9.3.1.27;85. Heb sie doch auf!;2859
9.3.2;Fünfter Teil – Hertha Siebrecht;2867
9.3.2.1;86. Neue kleine Anfänge;2868
9.3.2.2;87. Abschied von Kalli Flau;2873
9.3.2.3;88. Eine Heilspredigt des Herrn von Senden;2879
9.3.2.4;89. Nächtliche Aussprache im Tiergarten;2887
9.3.2.5;90. Hertha Eich ist recht überraschend;2895
9.3.2.6;91. Erste Verhandlung mit Herrn Eich;2902
9.3.2.7;92. Das Geld strömt herbei;2907
9.3.2.8;93. Hertha Eich verreist;2913
9.3.2.9;94. Die Firma kommt in Gang;2919
9.3.2.10;95. Bist du es, Hertha?;2927
9.3.2.11;96. Hertha Eich ergreift die Zügel;2933
9.3.2.12;97. Sie leben sich ein;2939
9.3.2.13;98. Souper mit Senden;2950
9.3.2.14;99. Der Gute Ruf;2956
9.3.2.15;100. Der dritte Punkt;2976
9.3.2.16;101. Warten vor der Hochzeit;2980
9.3.2.17;102. Ein letzter Versuch;2987
9.3.2.18;103. Das lange Zwiegespräch;3000
9.3.2.19;104. Die Hochzeit;3008
9.3.2.20;105. Es ist soweit;3017
9.3.3;Sechster Teil – Ilse Gollmer;3028
9.3.3.1;106. Im Juni 1931;3029
9.3.3.2;107. Herr von Senden braucht Geld;3035
9.3.3.3;108. Bremer als Mahner;3043
9.3.3.4;109. Beim Anwalt Lange;3051
9.3.3.5;110. Hertha Siebrecht contra Karl Siebrecht;3054
9.3.3.6;111. In der Weißen Maus;3061
9.3.3.7;112. Maria Molina;3072
9.3.3.8;113. Zu zweien;3079
9.3.3.9;114. Streit;3085
9.3.3.10;115. Trunkenheit;3097
9.3.3.11;116. Suche nach Geld;3104
9.3.3.12;117. Bremer geht in Urlaub;3109
9.3.3.13;118. Ungewissheit;3115
9.3.3.14;119. Du sollst frei sein!;3120
9.3.3.15;120. Man kehrt heim;3125
9.3.4;Nachspiel – Der Sohn;3130
9.3.4.1;121. Zwei Landleute auf dem Stettiner;3131
9.3.4.2;122. Der Sohn Karl Flau;3134
9.3.4.3;123. Berlin erobert uns;3142
9.3.4.4;124. Was blieb vom Traum?;3146
10;Kleiner Mann – was nun?;3150
10.1;Die Sorglosen;3151
10.1.1;1. Pinneberg erfährt etwas Neues über Lämmchen und fasst einen großen Entschluss;3152
10.1.2;2. Mutter Mörschel, Herr Mörschel, Karl Mörschel: Pinneberg gerät in die Mörschelei;3164
10.1.3;3. Geschwätz in der Nacht von Liebe und Geld;3177
10.2;Erster Teil – Die kleine Stadt;3187
10.2.1;4. Die Ehe fängt ganz richtig mit einer Hochzeitsreise an, aber – brauchen wir einen Schmortopf?;3188
10.2.2;5. Pinneberg wird mystisch, und Lämmchen bekommt Rätsel zu raten;3195
10.2.3;6. Pinnebergs machen einen Antrittsbesuch, es wird geweint, und die Verlobungsuhr schlägt immerzu;3206
10.2.4;7. Der Schleier der Mystik hebt sich. Bergmann und Kleinholz. Warum Pinneberg nicht verheiratet sein kann;3213
10.2.5;8. Was sollen wir essen? Und mit wem dürfen wir tanzen? Müssen wir jetzt heiraten?;3226
10.2.6;9. Das Zwiebeln beginnt. Der Nazi Lauterbach, der dämonische Schulz und der heimliche Ehemann sind in Not;3234
10.2.7;10. Erbsensuppe wird angesetzt und ein Brief geschrieben, aber das Wasser ist zu dünn;3244
10.2.8;11. Kleinholz stänkert, Kube stänkert und die Angestellten kneifen. Erbsen gibt es noch immer nicht;3253
10.2.9;12. Pinneberg hat ja doch nichts vor, macht aber einen Ausflug, auf dem Augen gemacht werden;3263
10.2.10;13. Wie Pinneberg mit dem Engel und Mariechen Kleinholz ringt, und wie es doch zu spät ist;3272
10.2.11;14. Herr Friedrichs, der Lachs und Herr Bergmann, aber alles ist umsonst: Es gibt nichts für Pinnebergs;3287
10.2.12;15. Ein Brief kommt, und Lämmchen läuft in der Schürze durch die Stadt, um bei Kleinholz zu heulen;3298
10.3;Zweiter Teil – Berlin;3303
10.3.1;16. Frau Mia Pinneberg als Verkehrshindernis. Sie gefällt Lämmchen, missfällt ihrem Sohn und erzählt, wer Jachmann ist;3304
10.3.2;17. Ein echt französisches Fürstenbett, aber zu teuer. Jachmann weiß von keiner Stellung, und Lämmchen lernt bitten;3312
10.3.3;18. Jachmann lügt, Fräulein Semmler lügt, Herr Lehmann lügt und Pinneberg lügt auch, aber jedenfalls bekommt er eine Stellung und einen Vater obendrein;3320
10.3.4;19. Pinneberg geht durch den Kleinen Tiergarten, hat Angst und kann sich nicht freuen;3332
10.3.5;20. Was Keßler für ein Mann ist, wie Pinneberg keine Pleiten schiebt und Heilbutt einen Tippel rettet;3338
10.3.6;21. Von den drei Arten Verkäufern, und welche Art Herr Substitut Jänecke liebt. Einladung zu einem Butterbrot;3351
10.3.7;22. Pinneberg erhält Gehalt, behandelt Verkäufer schlecht und wird Besitzer einer Frisiertoilette;3355
10.3.8;23. Lämmchen bekommt Besuch und sieht sich im Spiegel. Am ganzen Abend wird nicht von Geld gesprochen;3364
10.3.9;24. Eheliche Gewohnheiten bei Pinnebergs. Mutter und Sohn. Jachmann immer der Retter;3374
10.3.10;25. Keßler enthüllt und wird geohrfeigt. Aber Pinnebergs müssen doch ausziehen;3392
10.3.11;26. Lämmchen sucht, kein Mensch will Kinder, und sie wird ohnmächtig, aber es lohnt sich;3399
10.3.12;27. Wohnung wie noch nie. Herr Puttbreese zieht, und Herr Jachmann hilft;3407
10.3.13;28. Ein Etat ist aufgestellt, und das Fleisch wird knapp. Pinneberg findet sein Lämmchen komisch;3417
10.3.14;29. Der parfümierte Tannenbaum und die Mutter zweier Kinder. Heilbutt meint: Ihr habt Mut. Haben wir Mut?;3431
10.3.15;30. Der Junge muss sein Mittag haben, und Frieda sich ein Beispiel nehmen. Wenn ich sie nun nie wiedersehe?;3440
10.3.16;31. Viel zuwenig Abwasch! Die Erschaffung des Murkel. Auch Lämmchen wird schreien;3452
10.3.17;32. Pinneberg macht einen Besuch und lässt sich zur Nacktheit verführen;3460
10.3.18;33. Wie Pinneberg über Freikörperkultur denkt, und was Frau Nothnagel dazu meint;3467
10.3.19;34. Pinneberg bekommt eine Molle geschenkt, geht Blumen stehlen und belügt am Ende sein Lämmchen;3479
10.3.20;35. Die Herren der Schöpfung kriegen Kinder, und Lämmchen umarmt Puttbreese;3488
10.3.21;36. Der Kinderwagen und die beiden feindlichen Brüder. Wann müssen Stillgelder gezahlt werden?;3504
10.3.22;37. April schickt in die Angst, aber Heilbutt hilft. Wo ist Heilbutt? Heilbutt ist futsch;3522
10.3.23;38. Pinneberg wird verhaftet, und Jachmann sieht Gespenster. Rum ohne Tee;3533
10.3.24;39. Logierbesuch wider Willen. Jachmann entdeckt die guten, nahrhaften Dinge;3543
10.3.25;40. Jachmann als Erfinder und der Kleine Mann als König. Wir sind ja zusammen!;3549
10.3.26;41. Kintopp und Leben. Onkel Knilli entführt Herrn Jachmann;3561
10.3.27;42. Der Murkel ist krank. Junger Vater, was ist denn?;3567
10.3.28;43. Gehuppt wie gesprungen. Die Inquisitoren und Fräulein Fischer. Noch eine Galgenfrist, Pinneberg!;3579
10.3.29;44. Noch einmal Frau Mia. Das sind meine Koffer! Kommt die Polizei?;3587
10.3.30;45. Der Schauspieler Schlüter und der junge Mann aus der Ackerstraße. Alles ist zu Ende;3596
10.4;Nachspiel – Alles geht weiter;3607
10.4.1;46. Soll man Holz stehlen? Lämmchen verdient groß und gibt ihrem Jungen Beschäftigung;3608
10.4.2;47. Der Mann als Frau. Das gute Wasser und der blinde Murkel. Streit um sechs Mark;3616
10.4.3;48. Warum Pinnebergs nicht wohnen, wo sie wohnen. Bilderzentrale Joachim Heilbutt. Lehmann ist abgesägt!;3625
10.4.4;49. Pinneberg als Stein des Anstoßes. Die vergessene Butter und der Schupo. Keine Nacht ist schwarz genug;3641
10.4.5;50. Autobesuch in der Siedlung. Zwei warten in der Nacht. Lämmchen kommt wirklich nicht in Frage;3649
10.4.6;51. Busch zwischen Büschen. Und die alte Liebe;3659
11;Der eiserne Gustav;3664
11.1;Vorwort des Autors;3665
11.2;Erstes Kapitel – Die gute schöne Friedenszeit;3666
11.2.1;1 – Hackendahl erwacht;3667
11.2.2;2 – Gespräch zwischen Eheleuten;3669
11.2.3;3 – Im Schlafzimmer der Töchter;3671
11.2.4;4 – Im Schlafzimmer der Söhne;3676
11.2.5;5 – Der Schlüssel;3680
11.2.6;6 – Der Streit mit Erich;3685
11.2.7;7 – Zank der Schwestern;3690
11.2.8;8 – Otto und Rabause auf der Futterkiste;3694
11.2.9;9 – Strafgericht über Erich;3698
11.2.10;10 – Morgen auf dem Droschkenhof;3702
11.2.11;11 – Hackendahl und sein Kassenbuch;3708
11.2.12;12 – Wer soll Erich befreien;3714
11.2.13;13 – Wettrennen zwischen Pferd und Auto;3721
11.2.14;14 – Erich wird wieder frei;3730
11.2.15;15 – Der Juwelendiebstahl;3739
11.2.16;16 – Zwei Hackendahls im Gymnasium;3747
11.2.17;17 – Die heimliche Ehe;3754
11.2.18;18 – Krach im Stall;3762
11.2.19;19 – Vater sagt Bubi gute Nacht;3767
11.3;Zweites Kapitel – Ein Krieg bricht aus;3775
11.3.1;20 – Der Schutzmann vor dem Schloss;3776
11.3.2;21 – Hackendahls Unter den Linden;3779
11.3.3;22 – Eva trifft einen Bekannten;3783
11.3.4;23 – Der Abgeordnete und Erich;3790
11.3.5;24 – Abendessen bei Hackendahls;3797
11.3.6;25 – Wenn ich wiederkomme …!;3804
11.3.7;26 – Pferdemusterung;3810
11.3.8;27 – Spionenfang;3821
11.3.9;28 – Otto fährt ab;3828
11.3.10;29 – Schwester Sophie will auch fort;3837
11.3.11;30 – Eva lernt ihre Schwägerin kennen;3844
11.3.12;31 – Hackendahl langweilt sich;3854
11.3.13;32 – Gespräch im Dunkeln zu zweien;3870
11.3.14;33 – Ein Zweifler und ein Gläubiger;3873
11.3.15;34 – In der Klasse – Rebellion und Abbitte;3879
11.3.16;35 – Vor dem Goldverkauf;3887
11.3.17;36 – Mutter und Tochter;3893
11.3.18;37 – Hackendahl freut sich;3896
11.4;Drittes Kapitel – Die lange schwere Zeit;3900
11.4.1;38 – Nacht einer Kriegerfrau;3901
11.4.2;39 – Vor einem Fleischerladen;3908
11.4.3;40 – Hackendahl wird wieder klein;3919
11.4.4;41 – Vater und Tochter;3927
11.4.5;42 – Eva ist willens;3938
11.4.6;43 – Im Granattrichter;3946
11.4.7;44 – Etappe;3967
11.4.8;45 – Es wäre schön;3973
11.4.9;46 – In der Munitionsfabrik;3980
11.4.10;47 – Dreck zum Dreck;3988
11.4.11;48 – Otto kehrt heim;3992
11.4.12;49 – Ottos Aussprache mit Vater;3998
11.4.13;50 – Bubi gratuliert zur Hochzeit;4010
11.4.14;51 – Hamsterfahrten;4018
11.4.15;52 – Im Wartezimmer des Arztes;4025
11.4.16;53 – Beim Kassenarzt;4034
11.4.17;54 – Abreise in den Schützengraben;4038
11.4.18;55 – Tod Otto Hackendahls;4042
11.5;Viertes Kapitel – Ein Friede bricht aus;4046
11.5.1;56 – Hackendahl und seine Kriegsanleihen;4047
11.5.2;57 – Die trostlose Witwe Quaas;4051
11.5.3;58 – Sie schießen in der Stadt;4055
11.5.4;59 – Abgerissene Achselklappen;4059
11.5.5;60 – Die gestörte Volksversammlung;4066
11.5.6;61 – Erste Küsse;4075
11.5.7;62 – Zwei Träume;4080
11.5.8;63 – Der Krieg ist nicht verloren;4083
11.5.9;64 – Recht oder Unrecht, Wissen oder Gefühl;4091
11.5.10;65 – Der Weg durch den Reichstag;4098
11.5.11;66 – Warum wollt ihr die Macht?;4106
11.5.12;67 – Gespräch unter einem Tisch;4117
11.5.13;68 – Eine Hand als Aschenbecher;4122
11.5.14;69 – Zwei Besuche in zwei Villen;4127
11.5.15;70 – Der eiserne Gustav fasst einen Entschluss;4147
11.6;Fünftes Kapitel – Welche Hand müsste nicht verdorren …?;4157
11.6.1;71 – Hackendahl kündigt dem Heinz;4158
11.6.2;72 – Waffensammeln;4161
11.6.3;73 – Nicht mehr Kamerad unter Kameraden;4169
11.6.4;74 – Missglückte Einkleidung;4174
11.6.5;75 – Kampf um Anzüge;4180
11.6.6;76 – Heimkehr von Schwester Sophie;4189
11.6.7;77 – Immer größere Schmach;4196
11.6.8;78 – Begleitherr einer Dame;4201
11.6.9;79 – Aushebung einer Bar;4206
11.6.10;80 – Besuch bei Frau Quaas;4218
11.6.11;81 – Verführung zur Wollust;4226
11.6.12;82 – Mahnungen eines Lehrers;4238
11.6.13;83 – Heimkehr zu den Kameraden;4243
11.6.14;84 – Eva wird für Heinz eine Aufgabe;4248
11.6.15;85 – Die Aufgabe wird nicht gelöst;4259
11.6.16;86 – Der Friede bricht aus;4279
11.6.17;87 – Einzug bei Tutti;4282
11.7;Sechstes Kapitel – Rausch der Armut;4284
11.7.1;88 – Vater Hackendahl in der Inflation;4285
11.7.2;89 – Der Spaßmacher beim groben Gustav;4292
11.7.3;90 – Der Vater nimmt Abschied von Erich;4303
11.7.4;91 – Ein Verkehrshindernis;4318
11.7.5;92 – Ein ausgehobenes Lokal;4325
11.7.6;93 – Nacktheit und Geschäft;4333
11.7.7;94 – Streit zwischen zwei alten Freunden;4347
11.7.8;95 – Besuch im Gefängnis;4355
11.7.9;96 – Eugen Basts Verhaftung;4362
11.7.10;97 – Streit um eine Peitsche;4380
11.7.11;98 – Ein Peitschchen knallt;4388
11.7.12;99 – Erbschaft und Enttäuschung;4392
11.7.13;100 – Zwei Schmoller;4400
11.7.14;101 – Erich Hackendahl als Börsenspekulant;4413
11.7.15;102 – Abschied auf Hiddensee;4435
11.7.16;103 – Heinz verlobt sich;4440
11.8;Siebtes Kapitel – Wer Arbeit kennt und da nicht rennt;4449
11.8.1;104 – Kündigung auf der Bank;4450
11.8.2;105 – Nachtfahrten des eisernen Gustav;4461
11.8.3;106 – Hackendahl wird Sophies Klinikfahrer;4471
11.8.4;107 – Ferien und keine Angst;4485
11.8.5;108 – Engagement bei Hoppe & Cie.;4488
11.8.6;109 – Hoppes Plan für den kleinen Mann;4492
11.8.7;110 – Die Kunden der Bank;4499
11.8.8;111 – Der rätselhafte Dr. Hoppe;4505
11.8.9;112 – Entlassung bei Hoppe & Cie.;4510
11.8.10;113 – Kampf um Bruder Erich;4516
11.8.11;114 – Stempeln gehen;4531
11.8.12;115 – Flaggenstreit des Lehrers Degener;4540
11.8.13;116 – Bewerbungen;4554
11.8.14;117 – Die drei Meldescheine;4568
11.9;Achtes Kapitel – Die Fahrt nach Paris;4585
11.9.1;118 – Die Reiterin am Wannseebahnhof;4586
11.9.2;119 – Trennung von Sophie;4589
11.9.3;120 – Erich wird vom Vater ausgetrieben;4596
11.9.4;121 – Hilfloses Planen des eisernen Gustav;4608
11.9.5;122 – Der junge Grundeis wittert Chancen;4613
11.9.6;123 – Heinz ist nicht einverstanden, aber Vater siegt;4626
11.9.7;124 – Hackendahl wird krank;4633
11.9.8;125 – Abfahrt vom Zeitungshaus;4636
11.9.9;126 – Abfahrt vom Rathaus und aus der Stadt;4640
11.9.10;127 – Die an ihn denken;4648
11.9.11;128 – Fahrt durch Deutschland – Regen und Triumph;4663
11.9.12;129 – Grenzübertritt und Kriegergräber;4670
11.9.13;130 – Einzug in Paris – Droschkenrennen;4676
11.9.14;131 – Trübe Herbststimmung, von Grundeis vertrieben;4682
11.9.15;132 – Berlin empfängt den Eisernen;4686
12;Bauern, Bonzen und Bomben;4694
12.1;Besprechung von Kurt Tucholsky;4695
12.2;Vorwort des Autors;4707
12.3;VORSPIEL;4708
12.3.1;Ein kleiner Zirkus namens Monte;4709
12.3.1.1;1;4710
12.3.1.2;2;4712
12.3.1.3;3;4717
12.3.1.4;4;4720
12.3.1.5;5;4723
12.4;ERSTES BUCH: Die Bauern;4725
12.4.1;ERSTES KAPITEL – Eine Pfändung auf dem Lande;4726
12.4.1.1;6;4727
12.4.1.2;7;4732
12.4.1.3;8;4736
12.4.1.4;9;4742
12.4.2;ZWEITES KAPITEL – Jagd nach einem Foto;4748
12.4.2.1;10;4749
12.4.2.2;11;4754
12.4.2.3;12;4758
12.4.2.4;13;4763
12.4.2.5;14;4769
12.4.3;DRITTES KAPITEL – Die erste Bombe;4777
12.4.3.1;15;4778
12.4.3.2;16;4784
12.4.3.3;17;4789
12.4.3.4;18;4796
12.4.3.5;19;4806
12.4.4;VIERTES KAPITEL – Ein Gewitter zieht sich zusammen;4809
12.4.4.1;20;4810
12.4.4.2;21;4814
12.4.4.3;22;4820
12.4.4.4;23;4824
12.4.4.5;24;4831
12.4.4.6;25;4836
12.4.4.7;26;4842
12.4.4.8;27;4846
12.4.4.9;28;4851
12.4.4.10;29;4856
12.4.4.11;30;4864
12.4.4.12;31;4870
12.4.4.13;32;4875
12.4.5;FÜNFTES KAPITEL – Der Blitz ist in der Wolke;4877
12.4.5.1;33;4878
12.4.5.2;34;4883
12.4.5.3;35;4886
12.4.5.4;36;4890
12.4.5.5;37;4894
12.4.5.6;38;4898
12.4.5.7;39;4903
12.4.5.8;40;4910
12.4.5.9;41;4914
12.4.5.10;42;4919
12.4.5.11;43;4923
12.4.5.12;44;4928
12.4.5.13;45;4935
12.4.6;SECHSTES KAPITEL – Das Gewitter bricht los;4937
12.4.6.1;46;4938
12.4.6.2;47;4942
12.4.6.3;48;4945
12.4.6.4;49;4949
12.4.6.5;50;4952
12.4.6.6;51;4954
12.4.6.7;52;4958
12.4.6.8;53;4962
12.4.6.9;54;4966
12.4.6.10;55;4971
12.4.7;SIEBTES KAPITEL – Die Regierung greift durch;4975
12.4.7.1;56;4976
12.4.7.2;57;4981
12.4.7.3;58;4987
12.4.7.4;59;4996
12.4.7.5;60;5001
12.4.7.6;61;5007
12.4.7.7;62;5010
12.4.7.8;63;5018
12.5;ZWEITES BUCH – Die Städter;5029
12.5.1;ACHTES KAPITEL – Die Erfindung des Boykotts;5030
12.5.1.1;64;5031
12.5.1.2;65;5036
12.5.1.3;66;5042
12.5.1.4;67;5046
12.5.1.5;68;5050
12.5.1.6;69;5054
12.5.2;NEUNTES KAPITEL – Der Boykott wird Wirklichkeit;5059
12.5.2.1;70;5060
12.5.2.2;71;5064
12.5.2.3;72;5070
12.5.2.4;73;5079
12.5.3;ZEHNTES KAPITEL – Die Versöhnungskommission arbeitet;5082
12.5.3.1;74;5083
12.5.3.2;75;5087
12.5.3.3;76;5094
12.5.3.4;77;5107
12.5.3.5;78;5119
12.5.3.6;79;5127
12.5.3.7;80;5130
12.5.3.8;81;5138
12.5.4;ELFTES KAPITEL – Die Städter kämpfen – aber gegeneinander;5145
12.5.4.1;82;5146
12.5.4.2;83;5151
12.5.4.3;84;5156
12.5.4.4;85;5163
12.5.4.5;86;5171
12.5.4.6;87;5177
12.5.4.7;88;5186
12.5.4.8;89;5192
12.5.4.9;90;5201
12.5.4.10;91;5208
12.5.4.11;92;5219
12.5.4.12;93;5224
12.5.4.13;94;5229
12.5.5;ZWÖLFTES KAPITEL – Es kracht zum zweiten Mal;5234
12.5.5.1;95;5235
12.5.5.2;96;5243
12.5.5.3;97;5256
12.5.5.4;98;5266
12.5.5.5;99;5276
12.5.5.6;100;5281
12.5.5.7;101;5287
12.5.5.8;102;5291
12.5.5.9;103;5297
12.5.5.10;104;5307
12.5.6;DREIZEHNTES KAPITEL – Gareis der Sieger;5316
12.5.6.1;105;5317
12.5.6.2;106;5322
12.5.6.3;107;5328
12.5.6.4;108;5333
12.5.6.5;109;5342
12.5.6.6;110;5349
12.5.6.7;111;5352
12.5.6.8;112;5356
12.6;DRITTES BUCH – Der Gerichtstag;5363
12.6.1;VIERZEHNTES KAPITEL – Stuff verändert sich;5364
12.6.1.1;113;5365
12.6.1.2;114;5368
12.6.1.3;115;5370
12.6.1.4;116;5382
12.6.1.5;117;5385
12.6.1.6;118;5388
12.6.2;FÜNFZEHNTES KAPITEL – Drei Tage Glück;5390
12.6.2.1;119;5391
12.6.2.2;120;5394
12.6.2.3;121;5401
12.6.2.4;122;5410
12.6.2.5;123;5416
12.6.2.6;124;5420
12.6.2.7;125;5426
12.6.3;SECHZEHNTES KAPITEL Tredups Ende;5434
12.6.3.1;126;5435
12.6.3.2;127;5438
12.6.3.3;128;5442
12.6.3.4;129;5447
12.6.3.5;130;5450
12.6.3.6;131;5454
12.6.3.7;132;5465
12.6.3.8;133;5475
12.6.3.9;134;5480
12.6.4;SIEBZEHNTES KAPITEL – Gareis in der Schlinge;5485
12.6.4.1;135;5486
12.6.4.2;136;5491
12.6.4.3;137;5495
12.6.4.4;138;5506
12.6.4.5;139;5510
12.6.4.6;140;5513
12.6.4.7;141;5517
12.6.4.8;142;5522
12.6.4.9;143;5525
12.6.4.10;144;5534
12.6.5;ACHTZEHNTES KAPITEL – Zeugen und Sachverständiger;5536
12.6.5.1;145;5537
12.6.5.2;146;5542
12.6.5.3;147;5553
12.6.5.4;148;5561
12.6.5.5;149;5566
12.6.6;NEUNZEHNTES KAPITEL – Das Urteil;5570
12.6.6.1;150;5571
12.6.6.2;151;5578
12.6.6.3;152;5582
12.6.6.4;153;5586
12.7;NACHSPIEL;5589
12.7.1;Ganz wie beim Zirkus Monte;5590
12.7.1.1;154;5591
12.7.1.2;155;5592
12.7.1.3;156;5594
12.7.1.4;157;5596
12.7.1.5;158;5597
12.7.1.6;159;5600
12.7.1.7;160;5602
12.7.1.8;161;5604
12.7.1.9;162;5606
12.7.1.10;163;5609
13;Wolf unter Wölfen;5614
13.1;ERSTES KAPITEL – Man erwacht in Berlin und anderswo;5615
13.1.1;1. Mädchen und Mann;5616
13.1.2;2. Das Mädchen erwacht halb;5617
13.1.3;3. Ein Rittmeister kommt nach Berlin;5618
13.1.4;4. Berlin macht sich Frühstück;5619
13.1.5;5. Förster Kniebusch trifft Holzdiebe;5621
13.1.6;6. Hungerrevolte im Zuchthaus Meienburg;5623
13.1.7;7. Die Zofe Sophie schreibt einen Brief;5625
13.1.8;8. Mädchen und Mann erwachen;5628
13.2;ZWEITES KAPITEL – Berlin macht sich schwach;5633
13.2.1;9. Der Rittmeister sucht Leute;5634
13.2.2;10. Warten auf ein Frühstück;5638
13.2.3;11. Petra wird von einem Spieler gebildet;5645
13.2.4;12. Der Rittmeister engagiert Leute;5653
13.2.5;13. Frau Pagel frühstückt;5659
13.2.6;14. Ehe und Einsamkeit der Frau Pagel;5664
13.2.7;15. Ein erfolgloser Spielabend;5676
13.2.8;16. Auseinandersetzung zwischen Liebenden;5692
13.3;DRITTES KAPITEL – Jäger und Gejagte;5701
13.3.1;17. Inspektor Meier macht eine Bekanntschaft;5702
13.3.2;18. Besuch auf einer Pfandleihe;5717
13.3.3;19. Der Rittmeister trifft einen Kameraden;5722
13.3.4;20. Petra macht eine Entdeckung;5740
13.3.5;21. Prackwitz findet Berlin ekelhaft;5745
13.3.6;22. Pagel zögert vor Zecke;5756
13.3.7;23. Pagel bekommt kein Geld;5766
13.3.8;24. Pagel lässt sich mitnehmen;5776
13.3.9;25. Frau Pagel hört von einer Heirat;5779
13.4;VIERTES KAPITEL – Nachmittagsschwüle über Stadt und Land;5787
13.4.1;26. Ein Interview im Zuchthaus;5788
13.4.2;27. Petras Austreibung;5792
13.4.3;28. Inspektor Meier macht sich beliebt;5799
13.4.4;29. Der Rittmeister auf dem Präsidium;5805
13.4.5;30. Pagel bei reichen Leuten;5809
13.4.6;31. Negermeier als Liebesbote;5822
13.4.7;32. Frau Pagel besucht Frau von Anklam;5840
13.4.8;33. Petra im Torweg;5848
13.5;FÜNFTES KAPITEL – Das Gewitter bricht los;5864
13.5.1;34. Oberwachtmeister Gubalke nimmt Petra fest;5865
13.5.2;35. Wolfgang auf dem Wege zur Mutter;5875
13.5.3;36. Streit mit der Mutter;5886
13.5.4;37. Entlassung der Zofe Sophie;5901
13.5.5;38. Förster Kniebusch erfährt Neues;5915
13.5.6;39. Beim Schulzen Haase;5927
13.5.7;40. Von Studmann fällt die Treppe hinunter;5943
13.5.8;41. Pagel verkauft sein Bild;5961
13.5.9;42. Petra auf der Wache;5976
13.5.10;43. Pagel erfährt Neues über Petra;5991
13.6;SECHSTES KAPITEL – Das Gewitter ist vorbei, aber es bleibt schwül;6020
13.6.1;44. Prackwitz erledigt den Fall Studmann;6021
13.6.2;45. Negermeier schenkt sein Essen der Hartig;6044
13.6.3;46. Weio im Komplott mit Räder und Kniebusch;6053
13.6.4;47. Petra als Pflegerin der Hühnerweihe;6072
13.6.5;48. Geheimrat von Teschow schreibt eine Rechnung;6084
13.6.6;49. Amanda in der Abendandacht;6096
13.6.7;50. Frau Pagel und Minna packen;6112
13.6.8;51. Sophie im Christlichen Hospiz;6117
13.6.9;52. Prackwitz engagiert Studmann;6125
13.6.10;53. Die beiden Freunde treffen Pagel;6132
13.7;SIEBENTES KAPITEL – Schwüle Vollmondnacht;6149
13.7.1;54. Amanda und Frau Hartig einigen sich wegen Meier;6150
13.7.2;55. Geheimrats gehen schlafen;6162
13.7.3;56. Negermeier besorgt sich einen Rausch;6175
13.7.4;57. Der Leutnant steigt ein, aber Amanda passt auf;6180
13.7.5;58. Der Leutnant findet einen Brief;6187
13.7.6;59. Förster Kniebusch fängt einen Wilderer;6197
13.7.7;60. Auf der Straße vor dem Spielklub;6207
13.7.8;61. Pagel spielt erfolglos;6215
13.7.9;62. Der Rittmeister wird Pagels Schüler;6224
13.8;ACHTES KAPITEL Es verwirrt sich in der Nacht;6235
13.8.1;63. Amanda überredet Hänseken zur Flucht;6236
13.8.2;64. Der Leutnant besucht Herrn Meier;6244
13.8.3;65. Meier schießt;6254
13.8.4;66. Der Leutnant hat es eilig;6259
13.8.5;67. Frau Krupaß erklärt ihren Standpunkt;6264
13.8.6;68. Petra wird Stellvertreterin von Frau Krupaß;6276
13.8.7;69. Streit mit dem Valutenv6289
13.8.8;70. Von Studmanns Irrfahrt;6300
13.8.9;71. Pagel spielt das große Spiel;6317
13.8.10;72. Drei auf dem Alex;6325
13.8.11;73. Pagel an der Pforte;6335
13.9;NEUNTES KAPITEL – Ein neuer Start am neuen Tag;6342
13.9.1;74. Sophie erwacht;6343
13.9.2;75. Negermeier knapp am Tod vorbei;6347
13.9.3;76. Pagel holt sein Gepäck;6354
13.9.4;77. Liebschner verschafft sich Außenarbeit;6357
13.9.5;78. Auch Petra steht auf;6360
13.9.6;79. Weio berichtet wilde Dinge;6363
13.9.7;80. Der Rittmeister und seine Leute;6369
13.9.8;81. Sophie rettet den Rittmeister;6379
13.10;ZEHNTES KAPITEL – Friede der Felder;6385
13.10.1;82. Studmann zeigt Frau Hartig Fensterputzen;6386
13.10.2;83. Studmann und der Geheimrat in Streit;6392
13.10.3;84. Da gehen sie!;6400
13.10.4;85. Übermut eines Oberleutnants;6413
13.10.5;86. Räder, der tiefe Diplomat;6418
13.10.6;87. Sophies Abenteuer;6432
13.10.7;88. Der Geheimrat findet Bilderchen;6460
13.10.8;89. Pagel findet einen Brief;6472
13.10.9;90. Fang von Felddieben;6481
13.10.10;91. Zeitungen, Zeitungen;6506
13.11;ELFTES KAPITEL – Es kommen des Teufels Husaren;6508
13.11.1;92. Der Rittmeister schreit wegen eines Briefes;6509
13.11.2;93. Die Entlassung Pagels;6514
13.11.3;94. Pagel küsst Weio;6523
13.11.4;95. Studmann erläutert einen Pachtvertrag;6536
13.11.5;96. Einrücken der Husaren;6552
13.11.6;97. Der Geheimrat macht Schwierigkeiten;6560
13.11.7;98. Backsteinkreuz und Gänsemord;6584
13.11.8;99. Nach dem Gänsemord;6614
13.11.9;100. Der Rittmeister und Weio machen eine Entdeckung;6628
13.11.10;101. Räder hat bei Weio einen Erfolg;6651
13.11.11;102. Der Rittmeister wehrt sich;6663
13.11.12;103. Wolfgang und Weio in der Nacht;6675
13.11.13;104. Aber die Zeitungen;6698
13.11.14;105. Neulohe ohne Rittmeister;6700
13.11.15;106. Minna findet Petra;6718
13.11.16;107. Oberwachtmeister Marofke sieht Gespenster;6732
13.11.17;108. Fünf Gespenster laufen;6740
13.11.18;109. Pagel ruft um Hilfe;6750
13.11.19;110. Marofke gestürzt;6758
13.11.20;111. Heimkehr des Rittmeisters;6773
13.11.21;112. Ein Brief von Geheimrat Schröck;6782
13.11.22;113. Ein Gerichtstermin in Frankfurt;6785
13.11.23;114. Eheliche Szene um ein Auto;6810
13.11.24;115. Frau Eva und Studmann kommen einander näher;6830
13.11.25;116. Pagel trifft Negermeier im Wald;6842
13.12;DREIZEHNTES KAPITEL – Verloren und verlassen;6861
13.12.1;117. Studmann reist und Frau Eva ist sehr allein;6862
13.12.2;118. Frau Eva bittet den Diener um Auskunft;6872
13.12.3;119. Die alten Teschows reisen;6885
13.12.4;120. Im »Goldenen Hut« zu Ostade;6896
13.12.5;121. Der Leutnant in der Zange;6924
13.12.6;122. Fehlschläge eines Selbstbewussten;6944
13.12.7;123. Der Rittmeister geht verloren und Frau Eva wartet;6961
13.12.8;124. Ende eines Leutnants;6983
13.12.9;125. Familie Prackwitz kehrt heim;7022
13.12.10;126. Das Verschwinden Violets;7032
13.12.11;127. Suche in der Nacht;7054
13.13;VIERZEHNTES KAPITEL – Das Leben geht weiter;7073
13.13.1;128. Pagel als Regente;7074
13.13.2;129. Einlass in eine Kammer;7087
13.13.3;130. Kleine Ehe ohne Ehe;7095
13.13.4;131. Sophie im Kampf;7104
13.13.5;132. Kniebusch stumm geworden;7117
13.13.6;133. Pagels mutlose Stunde;7140
13.13.7;134. Der Rittmeister erwacht;7169
13.13.8;135. Frau Eva und ihr Inspektor;7183
13.13.9;136. Der Rittmeister spricht wieder;7200
13.14;FÜNFZEHNTES KAPITEL – Der Letzte bleibt nicht allein;7202
13.14.1;137. Höchste Geldnot in Neulohe;7203
13.14.2;138. Heldentod eines Feiglings;7209
13.14.3;139. Pagel versteht zu spät;7224
13.14.4;140. Pagel muss Geld beschaffen;7230
13.14.5;141. Teschow junior hat eine Erbschaftsvision;7244
13.14.6;142. Abschiedsstimmung unter den Leuten;7251
13.14.7;143. Der dicke Kriminalist gibt Nachricht;7259
13.14.8;144. Heimkehr einer Tochter;7265
13.15;SECHZEHNTES KAPITEL – Die Wunder der Rentenmark;7275
13.15.1;145. Alles, alles anders!;7276
13.15.2;146. Wolfgang geht wieder zur Schule;7278
13.15.3;147. Petra als Sirene;7281
13.15.4;148. Modesalon Eva von Prackwitz;7287
13.15.5;149. Amanda Backs entlobt sich;7293
13.15.6;150. Abschied von Geheimrats;7300
13.15.7;151. Des Schwimmens unkundig;7304
13.15.8;152. Mann und Frau in der Nacht;7306
14;Anton und Gerda;7308
14.1;Erstes Buch;7309
14.1.1;Warum müssen Hunde nachmittags bellen?;7310
14.1.2;Spazierwandeln. Anfang;7311
14.1.3;3 – Spazierwandeln. (Fortgesetzt);7312
14.1.4;Schwer. Schwer;7314
14.1.5;Fortsetzung;7315
14.1.6;Mulus in jedem Belang;7316
14.1.7;Trautes Heim – Glück alleim;7318
14.1.8;Vollkommen unverständlich;7320
14.1.9;Der zu Schleifende;7322
14.1.10;Kotzen;7324
14.1.11;Trara! Trara!;7326
14.1.12;Seltsam unverständliches Gespräch;7328
14.1.13;Denkens Beginn;7332
14.1.14;Heimgang in der Frühe;7337
14.1.15;Horche auf, Kleiner …;7341
14.1.16;Der Träumer legt sich von der Herzseite auf die rechte;7343
14.1.17;Abgetan im Unratwinkel;7345
14.1.18;Fiebertag;7348
14.1.19;Abfuhr;7355
14.1.20;Kleines Gewitter;7358
14.1.21;Mutter und Sohn;7364
14.1.22;Onkel Otto;7370
14.1.23;Der Traum;7377
14.1.24;Angst;7385
14.1.25;Im Garten;7386
14.1.26;Schaukel und Kokotte;7392
14.1.27;Der Gummi;7397
14.1.28;Garten im Mondschein;7405
14.1.29;Eine Wolkenwand vorm Monde;7408
14.2;Zweites Buch – Auftakt;7411
14.2.1;Heimkunft;7413
14.2.2;Wiedersehen;7415
14.2.3;Letzter Rundgang;7418
14.2.4;Kleinmädchengeschichte;7425
14.2.5;Die Zeitung;7433
14.2.6;Hotelhalle;7437
14.2.7;Wirbel;7440
14.2.8;Abend;7442
14.2.9;Diskorde;7444
14.2.10;Nacht;7451
14.2.11;Refrain;7454
14.2.12;Noch Nacht, bald Dämmern;7455
14.2.13;Morgen;7458
14.2.14;Mittag … doch bald Dämmerung;7462
14.3;Drittes Buch – Im Wartesaal;7471
14.3.1;Erinnerung;7473
14.3.2;Wind, Wellen, Nacht erzählt;7474
14.3.3;Fremde Stadt;7475
14.3.4;Lokal;7477
14.3.5;Begegnungen;7480
14.3.6;Irre … wo Ziel?;7482
14.3.7;Angst;7485
14.3.8;Gesang von Wind und Wellen, Gesang der Nacht;7488
14.3.9;Erwachen;7489
14.3.10;Wie werde?;7493
14.3.11;Nachtwanderung;7496
14.3.12;Nachtvergnügung;7501
14.3.13;Schlafsaal;7506
14.3.14;Halbe Heimat;7509
14.3.15;Fort, nur zu ihr …;7512
14.3.16;Marsch;7521
14.3.17;Das Sandfarbene;7523
14.3.18;Wartesaal;7527
14.4;Viertes Buch – Motiv;7528
14.4.1;Hierhin – dorthin;7532
14.4.2;Dampfer Möwe;7534
14.4.3;Dämmerungswege …;7540
14.4.4;Halbwach;7547
14.4.5;Das andere Gesicht;7549
14.4.6;Die Glücks- und Unglückstage;7552
14.4.7;Morgen am Meer;7557
14.4.8;Strand, Sand, Sonne;7560
14.4.9;Verhalten;7570
14.4.10;Tage … Nächte …;7575
14.4.11;Variationen über ein Thema;7582
14.4.12;Zwei Briefe;7584
14.4.13;Zwei Gegner;7590
14.4.14;Entspannung;7602
14.4.15;Mahnung …;7604
14.4.16;Freundin?;7605
14.4.17;Feindin …?;7613
14.4.18;Vor dem Brief;7622
14.4.19;Brief – Katze – Brief;7624
14.4.20;Intermezzo …;7634
14.4.21;Noch einmal der Strand …;7635
14.4.22;Und das Meer …;7640
15;Der Alpdruck;7651
15.1;Vorwort des Autors;7652
15.2;Erster Teil. Der Sturz;7655
15.2.1;Erstes Kapitel. – Die eine Täuschung;7656
15.2.2;Zweites Kapitel. – Die andere Täuschung;7661
15.2.3;Drittes Kapitel. – Das verlassene Haus;7686
15.2.4;Viertes Kapitel. – Die Herren Nazis;7721
15.2.5;Fünftes Kapitel. – Die Ankunft in Berlin;7753
15.2.6;Sechstes Kapitel. – Die neue Last;7779
15.2.7;Siebentes Kapitel. – Trennung der Dolls;7801
15.3;Zweiter Teil. – Die Gesundung;7817
15.3.1;Achtes Kapitel. – Die selbstständige Entlassung;7818
15.3.2;Neuntes Kapitel. – Robinson;7842
15.3.3;Zehntes Kapitel. – Robinson geht in die Welt;7866
15.3.4;Elftes Kapitel. – Anfang mit Streit;7890
15.3.5;Zwölftes Kapitel. – Die Genesung;7922
16;Der junge Goedeschal;7962
16.1;1;7963
16.2;2;7967
16.3;3;7973
16.4;4;7979
16.5;5;7985
16.6;6;7993
16.7;7;7998
16.8;8;8003
16.9;9;8008
16.10;10;8010
16.11;11;8013
16.12;12;8022
16.13;13;8026
16.14;14;8032
16.15;15;8034
16.16;16;8040
16.17;17;8043
16.18;18;8046
16.19;19;8050
16.20;20;8053
16.21;21;8056
16.22;22;8061
16.23;23;8064
16.24;24;8069
16.25;25;8073
16.26;26;8078
16.27;27;8080
16.28;28;8088
16.29;29;8096
16.30;30;8100
16.31;31;8102
16.32;32;8106
16.33;33;8111
16.34;34;8115
16.35;35;8118
16.36;36;8122
16.37;37;8124
16.38;38;8127
16.39;39;8129
16.40;40;8136
16.41;41;8138
16.42;42;8142
16.43;43;8149
16.44;44;8154
16.45;45;8158
16.46;46;8165
16.47;47;8169
16.48;48;8173
16.49;49;8177
16.50;50;8182
16.51;51;8185
16.52;52;8189
16.53;53;8193
16.54;54;8198
16.55;55;8203
16.56;56;8206
16.57;57;8214
16.58;58;8218
16.59;59;8222
16.60;60;8228
16.61;61;8233
16.62;62;8240
16.63;63;8243
16.64;64;8247
16.65;65;8253
16.66;66;8257
16.67;67;8263
16.68;68;8267
16.69;69;8273
16.70;70;8277
16.71;71;8281
16.72;72;8287
16.73;73;8293
16.74;74;8296
16.75;75;8299
16.76;76;8302
16.77;77;8306
16.78;78;8308
16.79;79;8312
16.80;80;8316
17;Literaturverzeichnis;8319
18;Index;8321
19;Das weitere Verlagsprogramm;8323


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.