Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 260 mm, Gewicht: 384 g
in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 260 mm, Gewicht: 384 g
ISBN: 978-3-86227-338-6
Verlag: Helbling Verlag
Der erste Band stellt allgemein verschiedene Modelle des bilingualen Unterrichtens vor, bezieht diese auf die Gegebenheiten in Deutschland und wendet sich dann den spezifischen Fragestellungen des Musikunterrichts zu. Dabei geht es um Themenauswahl, Didaktik und methodische Herangehensweisen.
Darüber hinaus gibt ein umfangreiches Glossar einen Überblick über die englischen Fachtermini und dient der Vorbereitung des Unterrichts. Die Sound Bank beschreibt gängige Instrumente und deren Klang auf Englisch und soll zur Nachahmung im Klassenzimmer anregen.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten aller Stufen, die in irgendeiner Form ein Fach in einer Fremdsprache unterrichten, bevorzugt Musik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kapitel 1: Was ist bilingualer Musikunterricht?
Kapitel 2: Musikpraxis in der Fremdsprache
Kapitel 3: Geeignete Themen und Inhalte
Kapitel 4: Reden über Musik in der Fremdsprache
Kapitel 5: Musiktheorie in der Fremdsprache
Kapitel 6: Kreativität im bilingualen Musikunterricht