Falk / Koerrenz / Schotte | Erziehungsschriften | Buch | 978-3-941854-84-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 239 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Pädagogische Reform in Quellen - PReQ

Falk / Koerrenz / Schotte

Erziehungsschriften


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-941854-84-0
Verlag: Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe

Buch, Deutsch, Band 21, 239 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 372 g

Reihe: Pädagogische Reform in Quellen - PReQ

ISBN: 978-3-941854-84-0
Verlag: Garamond ein Imprint von Heinz-Herbert Reimer - Format Verlagsgruppe


Johannes Daniel Falk (1768–1826) gehört zu den wichtigsten Vertretern einer Pädagogisierung der Sozialfürsorge. Er wirkte vor allem im Weimar der Goethe-Zeit. Mit der Gründung der „Gesellschaft der Freunde in der Not“ im Jahr 1813 etablierte er ein Modell, in dem soziale Fürsorge mit Arbeitsbildung und Frömmigkeitserziehung verbunden wurde.
Sein „Lutherhof“, den er 1821 in Weimar einrichtete, gilt als Vorbild und Vorläufer der Rettungshauskonzeption Johann Hinrich Wicherns.
Falk, heute noch präsent in seinem Weihnachtslied „O du fröhliche“, steht für eine christliche Praxis als Anwaltschaft für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Der vorliegende Band macht die wichtigsten pädagogischen Schriften Falks wieder zugänglich.

Falk / Koerrenz / Schotte Erziehungsschriften jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.