Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
Konzeption, Messung und Identifikation asymmetrischer Effekte auf die Kundenzufriedenheit
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU), Universität Mannheim
ISBN: 978-3-8350-0865-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Tomas Falk entwickelt ausgehend von der Potenzial-, Prozess- und Ergebnisphase einer Transaktion im Internet einen ganzheitlichen Ansatz zur Messung elektronischer Dienstleistungsqualität. Auf der Grundlage zweier empirischer Untersuchungen kann er insgesamt neun qualitätsrelevante Faktoren identifizieren. Diese üben stark abweichende Effekte auf die Kundenzufriedenheit aus. Die Ergebnisse zeigen somit, dass in erster Linie die Priorisierung von Leistungsmerkmalen ein effektives Qualitäts¬management im Internet sicherstellt.
Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) wurde 1999 an der Universität Mannheim neu konstituiert. Das Institut ist durch Umbenennung aus dem ehemaligen Institut für Marketing entstanden. Es versteht sich als Plattform für anwendungsorientierte Forschung sowie als Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis.
Ziel dieser Schriftenreihe ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu publizieren, die für die marktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Dienstleistungsmarketing im Aufschwung
Konzeptionelle Grundlagen
Konzeptualisierung eines phasenorientierten Messmodells elektronischer Dienstleistungsqualität
Theoretisch-konzeptionelle Fundierung asymmetrischer Kundenzufriedenheitseffekte elektronischer Dienstleistungsqualität
Empirische Untersuchung
Implikationen für Forschung und Praxis