Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Praxis der Pflegepädagogik
Lern- und Arbeitsbuch für berufliche Kompetenz und Versorgungsqualität
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 454 g
Reihe: Praxis der Pflegepädagogik
ISBN: 978-3-7799-2402-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Demenz ist ein Thema, das nicht nur aufgrund der demografischen Entwicklung Aufmerksamkeit verdient. Die Beziehungsdynamik zwischen Demenzkranken und Angehörigen, professionellen Begleitern und Umwelt verlangt Beachtung. Oftmals ist diese Beziehung fundamental gestört, wobei die Beziehungs- und Sprachlosigkeit nicht nur eine Folge der Krankheit sind. Beziehungs- und Sprachlosigkeit zeigen sich auch bei den Begleitern – und dies, obwohl das Wissen um die krankheitsbedingten kognitiven Einbußen und Verhaltensveränderungen sowie die pflegerischen und therapeutischen Konzepte und Maßnahmen zumindest in der einschlägigen Fachliteratur verfügbar und zugänglich sind. Trotzdem lässt die Versorgungsqualität Demenzkranker zu wünschen übrig. Haben wir es mit einem Umsetzungsproblem zu tun? Basiswissen Demenz schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Das Lern- und Arbeitsbuch vermittelt nicht nur das notwendige Wissen zu den Demenzen, den pflegerisch-therapeutischen Interventionen sowie zu den professionellen Beratungsfeldern wie Verhaltensstandards. Über Reflexionsfragen, Transferaufgaben und Arbeitsaufträge werden die Leserin und der Leser angeregt, sich selbst in der Arbeit mit Demenzkranken zu überprüfen, sich professionell weiterzuentwickeln und die qualitative Versorgung im multiprofessionellen Team voranzutreiben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Fachpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Psychiatrische Pflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Alzheimer und Demenz